• Über Mich
  • lesen
    • Rezensionen
    • Lesemonate
    • Challenges
  • schreiben
    • Schreibtipps
    • Schreibupdates
  • journaling
    • alles zum bullet journaling
    • Bullet Journal Inspiration
    • Reading Journal
    Social Icons
    Social Icons
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kate in writing

lesen, schreiben, journaling

31. Juli 2023

Abgebrochene Bücher 2023 #2

Werbung. In den letzten Monaten habe ich wieder einige Bücher aus ganz unterschiedlichen Gründen abgebrochen. Weil ich mich mehr darauf konzentrieren möchte, wirklich gute Bücher zu lesen, will ich die nicht so guten möglichst früh loswerden. Nachfolgend liste ich euch die Bücher auf, die ich abgebrochen habe, und erkläre euch warum.

„Things we never got over“ von Lucy Score

Ich hatte vor ein paar Wochen spontan Lust auf eine süße Romanze 💕 Da ich dieses Buch bis dahin schon ein paar Mal gesehen habe und das Cover eine harmlose, sommerliche Lovestory verspricht, habe ich spontan zugeschlagen. Und das war der größte Fehler.

Der Tag könnte für Naomi nicht schlechter laufen. In einer Kurzschlussreaktion flieht sie von ihrer eigenen Hochzeit, wird von ihrer entfremdeten Zwillingsschwester ausgetrickst, steht ohne Auto und Handtasche da und muss sich plötzlich um ihre Nichte kümmern, von der sie nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt. Entgeistert bittet sie im erstbesten Diner um Hilfe – und wird hochkant herausgeworfen. Denn ihre Zwillingsschwester, der sie zum Verwechseln ähnlich sieht, ist in Knockemout äußerst unbeliebt. Und als ein attraktiver Fremder sie auf der Straße anbrüllt, reißt ihr die Hutschnur. Wo ist sie hineingeraten?
Bad Boy Knox hat in seinem Leben keinen Platz für Drama. Doch die wunderschöne Fremde, die aus dem Nichts für Unruhe in Knockemout sorgt, bringt alles durcheinander. Als Naomis Leben direkt vor seinen Augen implodiert, ist das Mindeste, was Knox für sie und ihre Nichte tun kann, sein Gästehaus anzubieten. Doch dann werden aus ihren Schwierigkeiten handfeste Probleme …
Knox ist sich sicher: Er wird sich auf gar keinen Fall verlieben.
Quelle: Ullstein

Was gut war oder ich mir erhofft habe:

Ich kenne kein Cover, das so sehr über den Inhalt eines Buches hinwegtäuscht. Diese hellen Farben und die Blumen … niemals hätte ich erwartet, dass hier derartiger Dirty Talk vorkommt.

Aber von Anfang an: Die Idee finde ich echt super. Naomi kommt in eine Kleinstadt und wird dort sofort angepöbelt. Was sie nicht weiß: Ihre Zwillingsschwester hat dort nicht den besten Ruf und anfangs wird sie mit dieser verwechselt. Während sie sich mit dem pöbelnden Knox herumschlägt, stiehlt ihre Schwester ihr Auto und lässt stattdessen ihre achtjährige Tochter zurück. Auf einmal ist Naomi also Tante und sitzt in der Kleinstadt fest.

Warum ich das Buch abgebrochen habe:

❌ Besonders weit bin ich bei diesem Buch ja leider nicht gekommen. Welchen Eindruck ich nach nur 7% von dem Schreibstil gewinnen konnte: Sehr nüchtern. Ich habe mir schwer getan, überhaupt in die Geschichte zu finden, weil ich den Schreibstil extrem abgehackt und ohne wirkliche Emotionen empfunden habe. Es hat sich eher wie ein Bericht gelesen. Zwar ein durchaus humorvoller Bericht, aber so wirklich erzählerisch fand ich das ganze nicht.
Das wäre für mich an sich kein Abbruch-Grund gewesen. Aber dann habe ich auf Instagram ein paar Ausschnitte des Buches gelesen, die mich definitiv vom Weiterlesen abhalten:

❌ “Genau das brauche ich, Baby. Ich muss fühlen, wie du ganz weich wirst unter mir. Dass ich dich haben darf.” Ich hätte nicht sagen können, ob das Dirty Talk war oder romantische Prosa, aber ich liebte es.
Ich liebe es nicht. So ganz und gar nicht. Und romantisch finde ich das ehrlich gesagt überhaupt nicht!

❌ “Dass du einen Fick-mich-Körper hast.”
DAS sind die Komplimente, die eine Frau hören möchte.

❌ Und dann ritt sie mich, bearbeitete meinen *piep* als wäre er ein Hengst, der gebrochen werden musste. Mit jedem glitschigen Gleiten […]
Nein. Einfach nein! Ehrlich, ich finde das sooo furchtbar. Ein gebrochener Hengst? Glitschiges Gleiten? Ich halte es nicht aus! Für mich ist das echt absolut nicht sexy.

Ich finde es vollkommen schrecklich und hätte ich auch nur im geringsten geahnt, dass dieses Buch so ist, hätte ich mir das eBook niemals gekauft.


„Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle“ von Stuart Turton

Vor ein paar Wochen war ich so richtig im Hörbuch-Flow und habe die unterschiedlichsten Hörbücher getestet. Bei „Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle“ bin ich bis 27% gekommen, bevor ich mich dazu entschlossen habe, es abzubrechen.

Familie Hardcastle lädt zu einem Ball auf ihr Anwesen Blackheath. Alle Gäste amüsieren sich, bis ein fataler Pistolenschuss die ausgelassene Feier beendet. Evelyn Hardcastle, die Tochter des Hauses, wird tot aufgefunden. Unter den Gästen befindet sich jemand, der mehr über diesen Tod weiß, denn am selben Tag hat Aiden Bishop eine seltsame Nachricht erreicht: »Heute Abend wird jemand ermordet werden. Es wird nicht wie ein Mord aussehen, und man wird den Mörder daher nicht fassen. Bereinigen Sie dieses Unrecht, und ich zeige Ihnen den Weg hinaus.« Tatsächlich wird Evelyn nicht nur ein Mal sterben. Bis der Mörder entlarvt ist, wiederholt sich der dramatische Tag in Endlosschleife. Doch damit nicht genug: Immer, wenn ein neuer Tag anbricht, erwacht Aiden im Körper eines anderen Gastes und muss das Geflecht aus Feind und Freund neu entwirren. Jemand will ihn mit allen Mitteln davon abhalten, Blackheath jemals wieder zu verlassen.
Quelle: Klett-Cotta

Was gut war oder ich mir erhofft habe:

Ich habe mir eine spannende Story mit vielen Geheimnissen erhofft. Einen Zeitschleife-Thriller, bei dem die Geheimnisse erst nach und nach aufgedeckt werden.

Warum ich das Buch abgebrochen habe:

❌ Eigentlich gibt es keinen besonderen Grund, weshalb ich dieses Hörbuch abgebrochen habe, außer, dass es mich nicht gefesselt hat. Es war eben nicht diese spannende Story. Die Geheimnisse gab es zwar und ja, sie wurden erst nach und nach aufgedeckt, aber das Buch hat mich einfach nicht mitgerissen. Es war nicht auf die Art spannend, wie ich es mir erhofft habe.

❌ Und auch wenn ich jetzt an das Hörbuch zurückdenke und darüber nachdenke, es vielleicht doch noch zu beenden, frage ich mich: Wieso? Denn ehrlich gesagt drängt es mich überhaupt nicht dazu, all die Hintergründe zu diesem Buch aufzudecken. Und das sagt dann vermutlich alles über den Spannungsgehalt.


„A Night of Promises and Blood“ von Anne Pätzold

Von Anne Pätzold habe ich bereits „Right here – Stay with me“ gelesen, das mich nicht vollends überzeugt hat, das ich aber ganz nett fand. Deshalb wollte ich der Autorin unbedingt nochmal eine Chance geben.

Als Winnie mit ihrer Schwester Sasha nach New York zog, hatte sie nur ein Ziel: ihren Vater zu finden und zu erfahren, warum er vor vierzehn Jahren plötzlich aus ihrem Leben verschwand. Doch den Mut aufzubringen, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen, ist leichter gesagt als getan, zumal Winnie mehr denn je das Gefühl hat, ein Auge auf ihre jüngere Schwester haben zu müssen. Diese hat sich nämlich mit Jo angefreundet, einer jungen Frau, die vor Kurzem in die Wohnung nebenan eingezogen ist und die Winnie nicht nur wegen ihrer mysteriösen Ausstrahlung, sondern auch mit der Art, wie sie ihr Herz schneller schlagen lässt, gehörig verwirrt. Dabei ahnt Winnie nicht, dass Jo ein Geheimnis hat. Ein Geheimnis, das so unglaublich wie gefährlich ist – und das Winnie alles nehmen könnte, was ihr lieb ist …
Quelle: LYX

Was gut war oder ich mir erhofft habe:

Ich habe mich für dieses Buch entschieden, weil meine hauptsächliche Kritik an Anne Pätzolds Schreibstil war, dass es sehr langatmig ist und kaum etwas passiert. Ich dachte, bei Fantasy MUSS ja was passieren und ich würde bei diesem Buch das bekommen, was ich mir wünsche: Tolle einvernehmliche Charaktere, die sich unterstützen und miteinander reden, gemeinsam mit einer spannenden Story.

Warum ich das Buch abgebrochen habe:

❌ Tja, Pustekuchen. Leider fand ich die Handlung sehr, sehr langweilig. Schon der Anfang zieht sich enorm. Ich habe wirklich nicht damit gerechnet, dass sich ein Vampir-Roman so sehr ziehen kann. Die Charaktere fand ich wieder gut gezeichnet, und auch das Hobby der Protagonistin (Programmieren) fand ich an sich super interessant. Aber es wird total uninteressant erzählt. Nach einem Viertel des Buches ist noch nicht besonders viel passiert, außer dass die Protagonistin programmiert und eine völlig ungenießbare Suppe kocht.

❌ Und wie ich durch eine Freundin und andere Rezensionen erfahren habe, geht es genau so das restliche Buch weiter. Es passiert absolut nichts bis kurz vor Schluss, wo sich die Ereignisse fast schon überschlagen. Aber wirklich nur fast. Hier und da werden ein paar Geheimnisse gelüftet, aber so richtig klar ist mir alles auch durch Rezensionen mit Spoilern nicht geworden. Super schade, ich hätte es so gerne mehr gemocht!


„Punk 57“ von Penelope Douglas

Bei diesem Buch hatte ich wirklich kein gutes Händchen. Ich habe mich ein bisschen von dem Tiktok-Hype blenden lassen (dabei bin ich nicht mal wirklich auf Tiktok). Denn leider hat mir Punk 57 nicht wirklich gut gefallen.

Misha und Ryen sind Brieffreunde. Sie haben sich über Jahre hinweg all ihre Geheimnisse, Sorgen und Wünsche anvertraut – und sie haben drei Regeln: kein Kontakt im echten Leben, keine sozialen Medien und keine Bilder. Denn das, was sie miteinander haben, ist perfekt. Warum es also ruinieren? Als Misha sich dennoch über die Abmachung hinwegsetzt und Ryen aufsucht, steht vor ihm nicht die nerdige Außenseiterin mit Brille und Gedichtbänden im Rucksack, für die er sie hielt, sondern eine fiese Cheerleaderin, die den anderen Schülern das Leben zur Hölle macht. Misha ist schockiert, enttäuscht, wütend, und er hasst Ryen sofort – leidenschaftlich!
Quelle: Piper

Was gut war oder ich mir erhofft habe:

Eine spannende Lovestory mit Geheimnissen und Intrigen.

Der Anfang hat mir noch richtig gut gefallen. Ich mochte es, dass wir die Geschichte sowohl durch Mishas als auch durch Ryens Augen verfolgen. Beide kamen mir am Anfang auch sehr sympathisch vor, trotz oder gerade wegen der Päckchen, die beide zu tragen haben.
Misha kann die Erwartungen seines Vaters nicht erfüllen und steht immer im Schatten seiner „perfekten“ Schwester, die er aber über alles liebt. Ryen ist das beliebteste Mädchen der Schule. Zumindest nach außen, denn in ihrem Inneren sieht es ganz anders aus. In ihrem Inneren ist sie ein Mädchen wie jedes Andere, das einfach nur dazugehören will und um sich zu schützen, die Hülle der beliebten Cheerleaderin angezogen hat.

Warum ich das Buch abgebrochen habe:

❌ Ehrlich, diese Grundkonstellation ist SO, SO gut. Doch dann beginnt das Drama. Misha erlebt einen Verlust und ändert sein komplettes Leben von heute auf morgen. Er verlässt seine Band, haut von zuhause ab und schreibt sich unter anderem Namen in Ryens Schule ein. Nicht wegen ihr, sondern weil er dort etwas zu erledigen hat. Dennoch trifft es ihn hart, dass seine Brieffreundin Ryen nicht so ist, wie er sie durch seine Briefe jahrelang kennen gelernt hat. Und ab hier geht es rapide bergab.

❌ Denn ab hier wird es toxisch. Und zwar so dermaßen, dass mir das Lesen teilweise beinahe Schmerzen bereitet hat. Ich war darauf vorbereitet, dass es hier ein bisschen toxisch wird, dass es eben Dark Romance ist. Aber ich habe nicht damit gerechnet, dass es so problematisch werden würde. Misha verhält sich sowas von daneben, einfach nur widerwertig. Und da braucht mir auch niemand mit Broken Hero kommen, denn so ein Verhalten kann durch gar nichts entschuldigt werden.

Das Buch war also anders als ich es erwartet habe. Und auch anders als ich es aufgrund der Präsenz in den sozialen Netzwerken eingeschätzt hätte. So schade, aber da bin ich einfach nicht die richtige Zielgruppe.


„Duty & Desire“ von Tessa Bailey

Nachdem mir „It happened one summer“ so gut gefallen hat, wollte ich unbedingt mehr von der Autorin lesen. Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet, dass dieses Buch ein Flop werden könnte.

Charlie und Ever sind Freunde mit gewissen Vorzügen. Für Charlie ist dieses Arrangement perfekt. Als angehender Cop investiert er jede freie Minute in sein Training, eine Beziehung würde immer nur an zweiter Stelle stehen. Deshalb lässt er sich erst gar nicht auf etwas Ernstes ein. Ever ist daher das Beste, was ihm passieren konnte. Nur leider streicht sie plötzlich die gewissen Vorzüge, um nach dem Richtigen zu suchen. Verdammt! Irgendwie muss sie sich doch überzeugen lassen, dass sexy Nicht-Dates mit Charlie besser sind als echte Dates mit irgendwelchen langweiligen Schnöseln. Notfalls auch mit kreativen Mitteln …
Quelle: rowohlt

Was gut war oder ich mir erhofft habe:

Ich habe ein Highlight erwartet. Eben weil mir ein Buch der Autorin schon so gut gefallen hat. Und weil es um Polizisten geht, und ich das eigentlich sehr spannend finde. Ich dachte, das wird eine Mischung aus Romance und spannenden Polizeieinsätzen.

Warum ich das Buch abgebrochen habe:

❌ Zuallererst: Spannende Polizeieinsätze gab es nicht. Zumindest nicht bis 28%. Insgesamt hat es kaum eine Rolle gespielt, dass der Protagonist angehender Polizist ist. Ihn macht aus, dass er sich auf seine Karriere konzentrieren will und dabei keine Beziehung nebenher gebrauchen kann. Hätte aber mit jedem anderen Job auch funktioniert.

❌ Weshalb ich hauptsächlich abgebrochen habe, ist die derbe Sprache und das übergriffige Verhalten des männlichen Protagonisten. Gibt bestimmt einige Leser*innen, die auf Dirty Talk stehen, für die ist das Buch dann sicherlich eine Empfehlung. Ich stehe allerdings überhaupt nicht drauf. Ich mag es nicht, wenn Frauen beim Sex objektifiziert werden. Das ist null romantisch und für Romantik lese ich Romance nun einmal.

❌ Für das übergriffige Verhalten habe ich ein Beispiel: Die Protagonistin beendet die Sexbeziehung, weil sie nach einer romantischen Partnerschaft suchen möchte. Dafür nimmt sie an einem Speed-Dating teil. Der Love Interest schickt daraufhin jede Menge Kollegen zu dem Speed-Dating, um zu verhindern, dass die Protagonistin ernsthaft jemanden kennen lernt. Vor 10/15 Jahren wäre das vielleicht noch als romantisch durchgegangen, heute empfinden die meisten Freuen das als übergriffig und Eindringen in die Privatsphäre. Vor allem, weil er das nicht tut, weil er sich selbst eingesteht, dass er Gefühle für sie hat. Er tut es vorrangig dafür, seine Sexgespielin wieder zu bekommen. Mehr sieht er in ihr nämlich erst mal nicht, und dringt dennoch so stark in ihr Leben ein. Wie gesagt, sie wird total objektiviziert. Nur er darf mit ihr spielen, sonst niemand.

Brecht ihr Bücher ab? Habt ihr dafür bestimmte Kriterien?

Dirty Talk, Fantasy, New Adult, Rätsel, Roman, Romance, Spannung, Spice, Vampire

Das könnte dir auch gefallen

  • „Und wenn du mich küsst“ von Susan Elizabeth Phillips
  • Die „Green Valley“-Reihe von Lilly Lucas
  • „Der Hexenzirkel Ihrer Majestät – Das begabte Kind“ von Juno Dawson

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Previous Post
Next post

Haupt-Sidebar

Willkommen!
Hallo, ich bin Kate. Auf meinem Blog geht es um alles rund ums Lesen, Schreiben und Journaling. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern! Mit Klick aufs Bild erfahrt ihr mehr über mich.
Aktuelle Beiträge
  • Lesemonat August 2023
    Lesemonat August 2023
    17. September 2023
  • 5 Gründe, warum mir „Ruins of love – gefangen“ nicht gefallen hat
    5 Gründe, warum mir „Ruins of love – gefangen“ nicht gefallen hat
    6. September 2023
  • Inhaltszusammenfassung und Fazit zu „Fourth Wing – Flammengeküsst“ von Rebecca Yarros
    Inhaltszusammenfassung und Fazit zu „Fourth Wing – Flammengeküsst“ von Rebecca Yarros
    4. September 2023
  • „Very Bad Kings“ von J. S. Wonda
    „Very Bad Kings“ von J. S. Wonda
    30. August 2023
  • „Und wenn du mich küsst“ von Susan Elizabeth Phillips
    „Und wenn du mich küsst“ von Susan Elizabeth Phillips
    27. August 2023
Archive

kate.in.writing

kate.in.writing
Sorry, so richtig freundlich gucken, kann ich nich Sorry, so richtig freundlich gucken, kann ich nicht (das ist noch das Bild, das am meisten einem aufrichtigen Lächeln ähnelt 😂)

Trotzdem wollte ich euch mal meine bisherigen September-Neuzugänge zeigen. Zwei sind es nur ✌🏼 und ein eBook 😇 Es kommen hoffentlich auch nur noch zwei dazu, nämlich die #fairyloot September Ausgaben.
REZENSION 📖 ”Icebreaker” war eines meiner REZENSION 📖

”Icebreaker” war eines meiner am meisten ersehnten Neuerscheinungen 2023. Zumindest bis ich unzählige Reels gesehen habe, die sich alle darum drehten, wie spicy dieses Buch ist. Und ja, es ist spicy, und nein, genau das war tatsächlich nicht mein Fall.

Anastasia und Nathan haben eines gemeinsam: Die Liebe zum Eis. Er ist Captain der Eishockeymannschaft und sie trainiert Eiskunstlauf für Olympia. Wegen Vandalismus an der Uni müssen sich die beiden auf einmal eine Eisfläche teilen und stoßen dabei immer wieder aneinander.

Inhaltlich hatte dieses Buch viele Ähnlichkeiten zu “Match on ice”, das ich Anfang des Jahres gelesen habe und das mir überhaupt nicht gefallen hat. “Icebreaker” hat definitiv besser abgeschnitten, aber das lag nicht an der Lovestory. Den Vibe zwischen Anastasia und Nathan habe ich nämlich leider überhaupt nicht nachempfinden können. Die spicy Szenen waren mir teilweise auch ein bisschen zu heftig. Was mich an dem Buch aber wirklich überzeugt hat, ist die Nebenhandlung über toxische Freundschaft. Ich selbst habe schon eine toxische Familienbeziehung erlebt und beendet, weshalb ich weiß, wie viele Red Flags man verpasst, bevor man überhaupt wahrnimmt, dass etwas an dieser Beziehung/Freundschaft nicht stimmt. Deshalb finde ich es großartig, dass und wie das Thema in diesem Buch behandelt wird. Es sensibilisiert, was so wichtig ist. Und auch nur das hat die Bewertung ein bisschen nach oben getrieben. (Und der Nebencharakter Henry ♥️)

⭐⭐⭐
REZENSION 📖 Nachdem mir “It happened with yo REZENSION 📖

Nachdem mir “It happened with you” so gut gefallen hat, wollte ich natürlich auch unbedingt die Fortsetzung lesen bzw. als Hörbuch hören. Und der Anfang hat mir richtig gut gefallen. Ich finde Fox ist ein absolutes Träumchen und die Kombination Aufreißer vs. Mauerblümchen ist hier so genial umgesetzt, dass ich die beiden als Paar nur anschmachten konnte. Sie sind so perfekt und auch ihre Entwicklungen sind toll. Hannah sieht sich nie als Hauptfigur in ihrem eigenen Leben, und Fox hat immer das Gefühl, nur auf sein Äußeres reduziert zu werden.
Die Konflikte werden wirklich ganz toll aufgearbeitet und bis kurz vor Schluss hat mir alles an diesem Buch wahnsinnig gut gefallen. Dann sind mir Fox’ Selbstzweifel ein bisschen zu viel geworden, weil ich seinen Gedanken nicht mehr folgen konnte und er und seine Handlungsweisen dadurch überhaupt nicht nachvollziehbar waren. Es gibt dann so ein paar sehr ernste Momente, in denen klärende Gespräche stattfinden und die Emotionen eigentlich nur so übersprudeln. Aber diese werden von einer überhaupt nicht zur Situation passenden sexuellen Spannung überlagert, dass die gesamte Konfliktlösung keinen Sinn macht. Das war so schade, weil es das Buch so viel schlechter gemacht hat, als es eigentlich hätte sein können.

Weil sich der Anfang des Buches aber wie ein absolutes Highlight angefühlt hat, gibt es trotz diesem Ende ⭐⭐⭐,5
WOCHENRÜCKBLICK 📅✍🏼 Über Buchiges 📚 WOCHENRÜCKBLICK 📅✍🏼

Über Buchiges 📚
Dies vergangene Woche war voller Bücher. Zum Einen habe ich die Special Edition zu “Terms and Conditions” bekommen, zum Anderen habe ich mit einer Freundin einen Buchclub gegründet, in dem wir literarische Romane lesen wollen. Im Oktober geht es mit dem ersten Buch los und ich freue mich schon sehr darauf!
Außerdem habe ich in “Yellowface” weiter gelesen. Das Buch gefällt mir So gut! Es überrascht mich selbst ein bisschen, auf wie vielen Ebenen mir das Buch Input gibt. Ich liebe diese Art von Lesen sehr.

Übers Schreiben 🖊️
”Yellowface” hat mich motiviert, tatsächlich endlich mal wieder an meinem Schreibprojekt zu arbeiten. Ich komme nur in Babyschritten voran, hoffe aber, dass ich bald wieder in eine Routine finde. Diese Woche bin ich mein Notizbuch durchgegangen, habe alle wichtigen Informationen markiert, Einmerker gemacht und die Charakterbögen fortgeführt. Die will ich heute noch fertig machen, damit ich endlich die ersten paar Kapitel überarbeiten und dann weiterschreiben kann.

Übers Spielen 🎮
Kennt ihr das Spiel “Coral Island”? Falls nicht, solltet ihr es euch unbedingt anschauen. Es ist noch im Early Access, aber jetzt schon so, so gut. Es verbindet die besten Elemente von Harvest Moon und Story of Seasons mit einer wunderschönen Graphik und einer spannenden Umwelt-Weltretter-Story. Es macht so viel Spaß, dieses Spiel zu spielen.

Wie war eure Woche? ♥️
Reading Journal August 📚📓 Hab mit “Fourth Reading Journal August 📚📓

Hab mit “Fourth Wing” wieder die Freude am Gestalten des Reading Journals gefunden. Will das jetzt wieder mehr machen. Gleichzeitig ist das Journal schon so voll, dass ich mir nicht sicher bin, ob es bis Ende des Jahres reichen wird. #thestruggleisreal
Hello Bookies! 📚📚 Werbung. Ist es nicht tol Hello Bookies! 📚📚

Werbung. Ist es nicht toll, wie ich mir jede Woche einen Beitragsplan mache, um auch ja regelmäßig zu posten und dann alle zwei Wochen für mehrere Tage aussetze? Ja, ich finds auch richtig super 👍🏼 nicht 👎🏼

Daher gelobe ich jetzt Besserung! Ab sofort halte ich mich an meinen Plan und ihr bekommt jeden zweiten Tag einen Beitrag zu lesen. Freut ihr euch? 🎉 Donnerstag geht es direkt weiter mit meinem Reading Journal August!

Das Buch auf dem Bild fand ich übrigens gar nicht gut. Ist inhaltlich ziemlich unlogisch und nicht so toll geschrieben. Lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Dafür lohnt sich mein neuer Punkte-Pyjama umso mehr 😂
Welcome to the Fourth Wing! Ich bin verzaubert! V Welcome to the Fourth Wing!

Ich bin verzaubert! Von den Emotionen, die dieses Buch in mir auslöst, von der Art, wie es mich auch nach dem Lesen noch festhält.
Das Buch hat seine Schwächen, das will ich nicht bestreiten. Ein paar Seiten weniger hätten dem Spannungsbogen gut getan, trotzdem liebe ich es. Weil Drachen endlich mal wieder im Fokus stehen, weil Xaden absolut fantastisch ist, weil das Buch auch Witz hat und mitreißt. Weil es mich total gefangen nimmt und weil ich über zehn Jahre nach Twilight mal wieder Teil eines Fandoms sein kann. Dass Bücher das in mir auslösen … das ist das schönste am Lesen. Und es ist lange her, dass mir das passiert ist. Deshalb ist Fourth Wing trotz Schwächen ein absolutes Highlight.

⭐⭐⭐⭐⭐
WOCHENRÜCKBLICK 📅 #shelfiesunday Werbung Erle WOCHENRÜCKBLICK 📅 #shelfiesunday
Werbung

Erlebtes
Ich versuche mich gerade an neuen Gewohnheiten. Prio Nummer 1 ist genug Wasser trinken. Ich trinke nämlich viiiiiel zu wenig. Ich habe nicht nur eine App, die mich ans Trinken erinnert, sondern auch eine liebe Kollegin und Freundin. Mein Tagessoll schaffe ich immer noch nicht täglich, aber ich arbeite daran 💪🏼
Ich habe mir jetzt extra eine Habit Tracker-Seite in Notion angelegt. In der Hoffnung, so endlich neue gesunde Gewohnheiten zu schaffen. Wünscht mir Glück 🍀

Buchiges 📚
Ich habe diese Woche zwei Bücher beendet und eines begonnen.
🔫 “Ruins of love - gefangen” ist ein Rezensionsexemplar, dass ich viel zu lange nicht gelesen habe und das dann leider auch noch fürchterlich war. Logiklücken und Spannungsflaute ohne Ende.
⛴️ “It happened with you” hat einen richtig guten Start hingelegt. Das Ende fand ich dann leider nicht mehr so dolle.
⛸️ Begonnen habe ich “Icebreaker”. Das Buch wollte ich unbedingt lesen und habe es mir dann spontan in der Buchhandlung mitgenommen. Bisher liest es sich richtig gut, auch wenn der Einstieg anders war als erwartet.
🐉 Außerdem sind diese Woche meine bestellten “Fourth Wing”-Sticker gekommen. Ich kann also endlich die Reading Journal Seite gestalten. Ich freue mich schon richtig drauf!

Was ist bei euch die Woche über so passiert?
Lesemonat August 📚 Werbung. Der August war seh Lesemonat August 📚

Werbung. Der August war sehr durchwachsen, Ich habe extreme Flops und großartige Highlights gelesen.

♟️ “Very Bad Kings” habe ich aus reiner Neugierde wegen dem Hype gelesen und fand es absolut schrecklich. Es war nicht nur toxisch und frauenverachtend (was bei dem Genre zu erwarten war), sondern auch extrem langweilig. Die Story hat sich total gezogen und die Handlungsweisen der Charaktere waren sehr unlogisch.
🐉 Zu “Fourth Wing” muss ich vermutlich nicht viel sagen. Auch ich habe es geliebt! Ich sehe durchaus ein paar Schwächen, zum Beispiel die Längen des Buches. Aber insgesamt hat es viel in mir ausgelöst und die Charaktere lassen mich immer noch nicht los. Ich freue mich sehr auf Band 2.
🔫 “Ruins of love - Gefangen” ist ein Endzeit-Jugendbuch, auf das ich mich eigentlich total gefreut hatte. Leider war es richtig schlecht. Alles an diesem Buch ist unlogisch. Die Dialoge sind nicht natürlich und auch die Charaktere verhalten sich super seltsam und wie es niemand wirklich tun würde.
⛴️ “It happened with you” hat mir am Anfang richtig gut gefallen! Ich mochte Fox so gerne und hab mich echt in ihn und Hannah als Paar verliebt. Die beiden haben eine absolut großartige Kombi abgegeben. Aber im späteren Verlauf fand ich Fox Selbstzweifel und sein “ich bin nicht gut genug für sie” echt ein bisschen zu viel und nicht mehr so nachvollziehbar. Außerdem fand ich es sehr seltsam, dass sich in den höchsten (auch negativen) Emotionen alles um Sex gedreht hat.

Welche Bücher habt ihr im August gelesen?
REZENSION 📖 Eigentlich wollte ich über dieses REZENSION 📖

Eigentlich wollte ich über dieses Buch schweigen, weil es inhaltlich echt nicht besprochen werden muss. Aber mein innerer Monk lässt es nicht zu, dass ich einen Beitrag über ein gelesenes Buch auslasse, deshalb hier kurz und knackig meine Meinung:

Es geht um Mable, die ein Stipendium auf der Elite-Uni Kingston erhält. Bereits bei ihrer Ankunft merkt sie, dass die Stipendiat*innen bei den reichen Student*innen nicht beliebt sind. Sie wird von Anfang an schikaniert und schließlich gezwungen, an einem Wettstreit um ihr Stipendium anzutreten.

Dark Romance ist nicht meins. Ich habe in dem Genre auch keine Erfahrungen, deshalb kann ich nicht sagen, ob “Very Bad Kings” das Dark Romance-Buch schlechthin ist. Es ist auf jeden Fall toxisch und widerwertig frauenfeindlich. Aber ja, das wusste ich nach der Kontroverse schon und darauf habe ich mich ganz bewusst eingelassen, weil mir manchmal nach Trash ist. Und weil ich dachte, dass dieses Buch wenigstens extrem spannend sein würde. Aber genau das war es nicht. Das einzige, was ich mir von diesem Buch erhofft habe, hat sich als Enttäuschung herausgestellt. Es war nicht spannend und die Motive der Charaktere haben nicht mal so getan, als wären sie logisch. Alles in allem: Ein absolutes No Go.

1 Stern ⭐
REZENSION 📖 Werbung. Olivia, die Operndiva, un REZENSION 📖

Werbung. Olivia, die Operndiva, und Thad, der Ersatzquarterback, müssen gemeinsam über Wochen hinweg an einer Werbekampagne für Uhren zusammenarbeiten. Es dauert nicht lange, bis ihre beiden Egos aufeinanderprallen. Gleichzeitig müssen sie sich mit den Drohbriefen auseinandersetzen, die Olivia auf der Reise immer wieder erhält.

Eine Mischung aus Romance und Suspense finde ich super spannend. Vor allem, weil ich etwas in der Art noch nicht gelesen habe. Auch Phillips Humor zeigt sich wieder auf den ersten Seiten. Das ist ja das, wofür ich ihre Bücher liebe und weshalb ich sie so gerne lese. Sie sind meistens reine Wohlfühlromane mit interessanten tiefgründigen Charakteren und jeder Menge Humor.
Bei “Und wenn du mich küsst” war es diesmal leider anders. Am Anfang habe ich mir schwer getan, in die Handlung zu finden, weil alles gefühlt in doppelter Geschwindigkeit erzählt wurde. Dadurch haben die Charaktere viel an Tiefe verloren, wodurch auch die Romanze einbüßt. Den Suspense-Anteil fand ich ganz gut, aber auch hier konnte ich der Auflösung nicht ganz folgen. Der Zukunfts-Epilog war dafür wieder nach meinem Geschmack und ein gelungener Abschluss.

3 Sterne ⭐⭐⭐
REZENSION 📖 Paula traut sich zum allerersten M REZENSION 📖

Paula traut sich zum allerersten Mal nach dem Tod ihres kleinen Bruders auf den Friedhof. Nachts. Alleine. Doch so alleine ist sie gar nicht, denn auf einmal ist sie Helmuts Komplizin, der die Urne seiner Frau ausgräbt, um die Asche woanders zu verstreuen. Die beiden leben in ganz unterschiedlichen Lebensrealitäten und doch haben sie eines gemeinsam: Die Trauer um einen geliebten Menschen. Deshalb begeben Sie sich gemeinsam auf einen Roadtrip, um die Asche von Helmuts Exfrau in die Berge zu bringen.

Eigentlich sind diese “Abenteuer mit altem Mann”-Geschichten nicht so mein Fall. Aber Paula und Helmut geben zusammen ein großartiges Team ab. Sie sind beide gefangen in ihrer Trauer und ihren eigenen Persönlichkeiten, raufen sich aber trotzdem für dieses gemeinsame Ziel zusammen. Die Entwicklung der beiden in diesem doch sehr kurzen Buch mitzuerleben war sehr schön. Allein aufgrund des Themas hatte ich erwartet, dass das Buch emotionaler werden würde und ich danach vollkommen fix und fertig sein würde. Aber mit Helmuts mürrischer und Paulas sarkastischer Art bekommt das Buch so viel Witz, dass die schwere Thematik aufgelockert wird. Das hat für mich richtig gut funktioniert.

4 Sterne ⭐⭐⭐⭐
In diesem Reel seht ihr ein paar meiner liebsten B In diesem Reel seht ihr ein paar meiner liebsten Bücher im Jahr 2023 und ihre Journal Spreads. Ich finde es total spannend, wie unterschiedlich aufwendig sie sind 😊
REZENSION 📖 Werbung. In “We will give you he REZENSION 📖

Werbung. In “We will give you hell” geht es um Hella, die sich ihr halbes Leben anhören musste, dass ihre ständige Wut nicht normal und sie ein böser Mensch ist. Ihr Stiefvater sorgt sogar dafür, dass ihre Mutter sie meidet.
Doch alles ergibt auf einmal Sinn, als sie im schwedischen Wald auf eine Gruppe Frauen trifft, die sich die feministische Wut, der vor Jahrhunderten hingerichteten Wikingeranführerin Hella zu nutze machen wollen, um die Welt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Ein Buch, in dem Feminismus so einen zentralen Platz einnimmt, dass sie sogar eine Fantasykraft ist, habe ich noch nie gelesen. Genau das fand ich an “We will give you hell” so spannend. Leider habe ich zwei Anläufe für das Buch gebraucht. Ab der Mitte wurde es dann zwar richtig spannend, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, aber insgesamt blieben mir die Charaktere etwas zu oberflächlich und die Handlung ein wenig zu konstruiert.

Trotzdem kann ich das Buch empfehlen, weil es mal ganz andere Fantasy ist. Daher 3 Sterne ⭐⭐⭐
WOCHENRÜCKBLICK 📅 ✨ Erlebtes ✨ Diese Woch WOCHENRÜCKBLICK 📅

✨ Erlebtes ✨
Diese Woche war voller Erkenntnisse. Zum Beispiel, dass endlich wieder Federweißer-Zeit ist ♥️ Oder, dass Zukunftsplanung ganz schön aufregend sein kann 😱 Aber auch, wie glücklich ich mich schätzen kann, die Freund*innen zu haben, die an meiner Seite sind 🥰

📚 Buchiges 📚
Dank dem verlängerten Wochenende konnte ich endlich Fourth Wing beenden. Und ich liebe es! Ich finde, es hat durchaus seine Schwächen, aber im Gesamtbild war es einfach sehr mitreißend und ich muss wissen, wie es weitergeht.
Weil Band 2 erst Ende des Jahres erscheint, geht es für mich erst mal mit Divine Rivals weiter. Ich mag den Anfang schon sehr, auch wenn ich noch nicht viel verstehe. Ist seit fast einem Jahr wieder das erste Buch auf englisch für mich. Ist herausfordernd, aber ich komme bestimmt schnell wieder rein.
How similar are we? Zehn Jahre später mache ich How similar are we?

Zehn Jahre später mache ich dann auch mal bei diesem Trend mit. Ich bin gespannt, wie ähnlich wir uns sind! Auf wie viele Punkte kommt ihr?

??/210
REZENSION 📖 Werbung. In Band 5 der “Ice Plan REZENSION 📖

Werbung. In Band 5 der “Ice Planet Barbarians”-Reihe geht es um Tiffany und Salukh. Sie wird von den Junggesellen des Sa Khui-Stammes umworben, er ist sich ganz sicher, dass sie seine Gefährtin ist. Die beiden kommen sich näher, damit sie ihr Trauma von der Entführung durch die bösen Aliens verarbeiten kann und nach dem Missbrauch, der ihr dort widerfahren ist, endlich wieder männliche Nähe zuzulassen.

Thematisch finde ich das Buch absolut mies. Wir sprechen hier von trashiger SciFi-Romance. Dementsprechend ist der Umgang mit diesem höchst sensiblen Thema Missbrauch. Alles abseits davon fand ich wirklich schön und süß, aber der Umgang mit und die Auflösung von Tiffanys Trauma war absolut furchtbar.

Deshalb nur 2 Sterne ⭐⭐

Auf meinem Blog oder Goodreads gibt es wie immer eine ausführlichere Rezension.
REZENSION 📖 ”Malibu Rising” gehörte zu de REZENSION 📖

”Malibu Rising” gehörte zu den von mir meist ersehnten Neuerscheinungen dieses Jahr. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen, weshalb es vielleicht nicht so überraschend ist, dass diese nicht erfüllt werden konnten. Leider!

Was ich an Reids Schreibstil so gerne mag, ist, dass ihre Charaktere so ECHT wirken. Man denkt die ganze Zeit, man würde über real existierende Personen lesen und das finde ich so faszinierend und besonders an ihren Büchern. Aber genau das hat mir bei “Malibu Rising” gefehlt. Ich habe nicht so richtig Zugang zu den Charakteren gefunden.

Die Handlung war trotzdem interessant, deshalb 4 Sterne ⭐⭐⭐⭐

Auf meinem Blog oder Goodreads gibt es wie immer eine ausführlichere Rezension.
Diese Woche war privat ganz schön viel los. Es tu Diese Woche war privat ganz schön viel los. Es tut sich einiges, was ziemlich aufregend ist. Vor allem auch die nächste Zeit könnte deshalb sehr spannend werden. Ich könnte ein paar gedrückte Daumen gebrauchen 😊🤞🏼🤞🏼🤞🏼🤞🏼

Auch ziemlich aufregend: Mein Freund und ich haben heute siebenjähriges Jubiläum ♥️

Aber jetzt zu den für euch interessanten Themen:
🐉 Ich bin immer noch mitten in “Fourth Wing”. Mitten trifft es gut, weil ich heute morgen die 50%-Marke erreicht habe. Ich mag es mit jeder Seite mehr. Es ist ewig her, dass ich ein so dickes Buch gelesen habe und ich bin ganz ehrlich: es ist anstrengend. Aber zum Glück ist “Fourth Wing” sehr spannend, da kann man das aushalten.
🍿 Ich habe endlich meinen Rückstand bei “Grey’s Anatomy” aufgeholt. Und keine Ahnung, ob das eine unpopular oder popular opinion ist, aber seit Meredith weg ist, ist die Serie wieder SO VIEL besser. 

Und damit wünsche ich euch einen schönen, entspannten Sonntag! 😴📚
REZENSION 📖 Werbung. Dieses Buch lag gefühlte REZENSION 📖

Werbung. Dieses Buch lag gefühlte Ewigkeiten auf meinem SuB. Ich habe mich sehr darauf gefreut, bis ich einige eher negative Rezensionen gelesen habe. “Up to date” soll den anderen Büchern der Autorin deutlich hinterher hängen. Ich habe bisher nur “Love to share” gelesen und ja, “Up to date” kann mit diesem Buch für mich persönlich nicht mithalten.

ABER … denn es kommt immer ein Aber. “Up to date” hat mir auf seine ganz eigene Art gut gefallen. Weil ich zwar nicht von Anfang an mitgerissen wurde und die Charaktere definitiv mehr Tiefe hätten vertragen können, aber es eine überraschende Wendung gab, die ich absolut nicht habe kommen sehen. Die kann den schwerfälligen Anfang nicht aufwiegen, trotzdem bin ich froh, das Buch gelesen zu haben. Denn so eine Wendung und die Art, wie die Perspektiven der drei Frauen zusammenhängen … das ist Schreibkunst für mich!

Deshalb: Eher ein mittelmäßiges Leseerlebnis, das sich trotzdem lohnt!
⭐⭐⭐
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen

Footer

Impressum | Datenschutz

Kate in writing © 2023. Design by Kate.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN