
Werbung. Mit etwas Verspätung gibt es heute endlich meinen Monatsrückblick. Geht es nur mir so oder ist die Zeit gerade total verwirrend? Irgendwie vergeht sie total schnell und zieht sich gleichzeitig total hin. Ich bin noch nicht ganz im Juli angekommen. Und das obwohl er schon fast wieder vorbei ist. Ende Juni war ich im Urlaub, und es hat SO gut getan! Es waren die ersten freien Tage dieses Jahr, die über ein verlängertes Wochenende hinausgehen und deshalb längst überfällig. Viel mehr als sonst habe ich im Juni trotzdem nicht gelesen.
GELESEN
Im Juni habe ich fünf Bücher beendet. Die Leseflaute nagt noch ein bisschen an mir, aber es wird definitiv besser. Ich habe jetzt auch einen Büchereiausweis und hoffe, dass ich so viele tolle Bücher entdecken werde.
Die beendeten Bücher im Juni stammen aus den Genres (SciFi-)Romance und Romane. Insgesamt bin ich auf 2.245 Seiten gekommen, was durchschnittlich 77 Seiten pro Tag sind.

„Happy Place“ von Emily Henry
Von “Happy Place” habe ich mir deutlich mehr erhofft. Den Sommer-Vibe habe ich nicht so wirklich gespürt und die Romanze hat mich bitter enttäuscht. Das Trope Miscommunication wird hier so ausgiebig genutzt, dass es einfach nur genervt hat. Lediglich das Ende hat mir richtig gut gefallen. Hier kommt ihr zu meiner Rezension.

„Ice Planet Barbarians – Kira und Aehako“ von Ruby Dixon
Band 3 der Reihe ist für mich bisher der schlechteste. Aehako und Kira sind in ihrem eigenen Buch nicht annähernd so interessant, wie sie in den Vorgängern wirkten. Zudem passiert nicht besonders viel, weshalb sich das Buch ein bisschen zieht. Außerdem steht das Thema „Kinder kriegen“ so extrem im Fokus, dass es sich wirklich nicht gut gelesen hat. Meine ganze Rezension gibt es hier.

„Ice Planet Barbarians – Harlow & Rukh“ von Ruby Dixon
Band 4 der Reihe hat mir wieder richtig gut gefallen. Ich mochte die Tarzan und Jane-Vibes sehr, da Rukh nicht im Stamm lebt und deshalb die Sprache der Sa Khui nicht beherrscht. Zudem ist er überhaupt nicht sozialisiert oder in irgendeiner Weise aufgeklärt. Dadurch hat sich die Annäherung zwischen den beiden als etwas schwierig erwiesen. Genau das fand ich sehr interessant. Die Rezension gibt es hier.

„Up to date“ von Beth O’Leary
Dieses Buch stand jetzt schon viel zu lange ungelesen in meinem Regal. Vor allem, weil mir „Love to share“ von der Autorin recht gut gefallen hat. Ähnlich wie auch bei „Love to Share“ hatte ich mit diesem Buch ein paar Startschwierigkeiten. Es ist mir sehr schwer gefallen, in die Geschichte reinzufinden. Weshalb eine überraschende Wendung dann auch nicht ganz die Wirkung hatte, die sie hätte haben können. Denn das Ende des Buches hat mir richtig, richtig gut gefallen. Reißt das Buch in der Bewertung aber natürlich auch nicht mehr enorm nach oben.

„Malibu Rising“ von Taylor Jenkins Reid
Das neueste auf deutsch erschienene Buch der Autorin und auch das, auf das ich mich am meisten gefreut habe. Thematisch hat mich „Malibu Rising“ nämlich sehr angesprochen, deshalb dachte ich, dass es definitiv ein Jahreshighlight werden würde. Und damit waren meine Erwartungen vielleicht auch zu hoch. Denn obwohl ich das Buch richtig gut fand, hat es mich nicht so umgehauen wie andere Bücher der Autorin.
Leseziele
50 Bücher lesen | 30 von 50 geschafft.
SuB-Senioren-Challenge | 0 von 10 geschafft. (Ich glaube, ich sortiere lieber aus)
SuB auf 110 Bücher reduzieren | 142 von 110 SuB-Bücher
GESCHAUT
Im Juni habe ich tatsächlich gar nicht so viel geschaut.
Filme
- Arielle | Kino | Seit einem Jahr habe ich mich auf diesen Film gefreut. Ich konnte es kaum abwarten, endlich die Realverfilmung zu sehen. Und wie fand ich ihn letztendlich? Ich versuche immer sehr unvoreingenommen in Film-Adaptionen zu gehen. Und in der Hinsicht ist mir das wieder gelungen. Ich fand die Schauspieler aber leider ziemlich emotionslos. Vor allem Arielle. Dadurch, dass sie keine Stimme hat, hätte ihr Gesicht viel mehr zeigen müssen. Da hat ihr Eric leider die Show gestohlen 🙁
Serien
- Switched at birth | Staffel 3-5 | Amazon freevee | Der Rewatch läuft weiter. Ich habe festgestellt, dass ich vor Jahren schon deutlich weiter mit der Serie gekommen bin als ich dachte 😀 Gefällt mir nach wie vor gut. Und ich bin erstaunt, wie viele wichtige Themen in der Serie schon bearbeitet wurden, die jetzt wieder relevant werden.
GESPIELT
Im Juni habe ich mit Sicherheit viel gespielt. Ich kann mich nur leider überhaupt nicht erinnern, was alles. Sorry, zu lange her.
Der Juli …
… ist schon fast vorbei. Ich werde mich hüten und hier noch eine Prognose stellen 😀
Schreibe einen Kommentar