
Werbung. Der Mai ist wie im Flug vergangen und irgendwie hänge ich schon total im Juni. Wenn ich so durch meine Bildergalerie scrolle, scheint es, als wäre gar nicht viel passiert. Ich habe das Joggen wieder ein bisschen ernster genommen, weil ich Ende Mai am Firmenlauf teilgenommen habe (es war mega, diese Stimmung mit fast 10.000 anderen Läufer*innen zu teilen). Gleichzeitig hatte ich eine ziemliche Leseflaute und konnte nicht annähernd so viel lesen, wie ich wollte.
GELESEN
Der Mai war ein schwacher Lesemonat. Ich habe nur drei Bücher beendet. Die Leseflaute lässt noch nicht wieder locker und meine Buchauswahl war wohl nicht die richtige.
Die beendeten Bücher stammen aus den Genres Roman, Fantasy, Jugendbuch und New Adult. Insgesamt bin ich auf 2.155 Seiten gekommen.

„Piranesi“ von Ryder Carroll
Ich weiß immer noch nicht, wie ich dieses Leseerlebnis in Worte fassen soll. Vor allem, weil ALLES, was ich zu diesem Buch sage, Spoilern könnte. Deshalb bleiben wir lieber oberflächlich. Das Buch ist in Tagebuchform geschrieben und enthält Piranesis Alltag. Er lebt in einem riesigen Haus mit zahllosen Räumen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese zu erforschen. Die Handlung entwickelt sich sehr langsam (wirklich sehr, sehr langsam) und man fragt sich die ganze Zeit über, was es mir diesen Haus auf sich hat und wie Piranesi überhaupt dort gelandet ist. Erst zum Schluss fügt sich alles zu einem Gesamtbild zusammen. Einerseits fand ich es sehr spannend, nie mehr zu wissen als Piranesi selbst, weil ich diese Welt nur durch sein Tagebuch kennen gelernt habe. Andererseits fand ich die Handlung manchmal schon etwas schleppend. Dennoch ist das Buch etwas besonderes und das Leseerlebnis unvergleichlich. Noch ein bisschen mehr habe ich hier zum Buch geschrieben.

„A Curse unbroken“ von Ivy Kazi
Das war meine meist ersehnte Neuerscheinung im Jahr 2023. Und leider hat sich dieses Buch als totaler Flop erwiesen. Die Handlung hat sich extrem gezogen, es gibt so viele unnötige Umgebungsbeschreibungen, die leider nicht nur aufgrund der Wortanzahl für ein cozyere Atmosphäre sorgen. Zu den Charakteren habe ich auch überhaupt keinen Zugang gefunden, weshalb mir die Annäherungen viel zu schnell gingen und die meiste Zeit eher unpassend vorkommen. Insgesamt war es leider eine Quälerei als eine Freude. Eine ausführliche Rezension folgt noch.

„Wilder Girls“ von Rory Power
Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen unentschlossen, wie mir das Buch gefallen hat. Weil es schon spannend war, wie man einfach mitten ins Geschehen geworfen wird. Mitten nach Raxter, auf die Schule, in der alle Mädchen von einer seltsamen Krankheit oder Virus befallen sind, der ihre Körper verändert. So hat beispielsweise ein Mädchen zwei Herzen, ein anderes eine zweite Wirbelsäule und wieder ein anderes Mädchen eine silberne Krallenhand. Diese Veränderungen gehen mit Schüben einher, die unglaublich schmerzhaft sind. Wir erleben das alles durch das Auge der Protagonistin. Das andere Auge hat ihr die Krankheit genommen. Das Buch ist ziemlich beängstigend und detailliert beschrieben. Gleichzeitig gibt es wahnsinnig viele Geheimnisse, die es zu entdecken gilt. Was total spannend ist. Ich habe das Buch auch innerhalb von drei Tagen gelesen, was für mich richtig, richtig schnell ist. Trotzdem hat es mich nicht vollends überzeugt. Die Charaktere hätten mir etwas näher gehen können. Dadurch wären ihre Erlebnisse und das Grauen dieses Buches noch intensiver gewesen. Eine ausführliche Rezension dazu kommt noch.

„It happened one Summer“ von Tessa Bailey
Jahreshighlight, ahoi! „It happened one Summer“ hat mir wahnsinnig gut gefallen. Zugegeben, die Liebesgeschichte geht ein bisschen schnell, aber irgendwie hat alles an diesem Buch so sehr gepasst, dass mich das gar nicht gestört hat. Ich mochte hier die Kombination aus Grumpy Man und Sunshine Woman. Vor allem, weil Brandon gar nicht sooo grumpy war. Das Buch folgt den klassischen Liebesroman-Mustern. Und ich glaube, deswegen mochte ich es so sehr. Ist einfach zum kurzweiligen Abschalten und Träumen.

„Vom Ende der Nacht“ von Claire Daverley
Hierbei handelt es sich nicht um eine Twilight-Fortsetzung, sondern um einen Roman, der sehr an „Love, Rosie“ aka „Für immer vielleicht“ von Cecelia Ahern erinnert. Nur ist „Vom Ende der Nacht“ etwas ernster und schwerer. Rosie und Will treffen als Jugendliche aufeinander und verlieben sich. Doch steht ihnen immer wieder etwas im Weg. So erleben wir ihre Leben über Jahre hinweg, sie treffen immer wieder aufeinander, werden aber auch immer wieder voneinander gestoßen. Das Buch hat mir richtig gut gefallen, wäre der Schreibstil nicht ganz so distanziert gewesen, wäre das hier ein Jahreshighlight geworden. Eine ausführliche Rezension gibt es zum Erscheinungsdatum am 24.07.2023
Leseziele
50 Bücher lesen | 25 von 50 geschafft.
SuB-Senioren-Challenge | 0 von 10 geschafft. (Ich glaube, ich sortiere lieber aus)
SuB auf 110 Bücher reduzieren | 138 von 110 SuB-Bücher
GESCHAUT
Der Mai war wieder voller Serien.
Serien
- Haus des Geldes | Teil 1-4 | Netflix | Gemeinsam mit meinem Freund habe ich „Haus des Geldes“ angefangen. Wir hatten es schon lange vor und jetzt frage ich mich, warum wir überhaupt so lange gewartet haben. Die Serie ist SO gut. Teil 4 schwächelt meiner Meinung nach ein bisschen. Sinnloses Rumgeballere ist einfach langweilig. Aber es geht wieder bergauf.
- Switched at birth | Staffel 1-2 | Amazon freevee | Eeeeendlich! Seit Jahren wollte ich die Serie rewatchen und beenden, aber nirgends konnte man sie streamen. Jetzt gibt es sie bei Amazon. Zwar mit Werbung, aber das ist diese Serie so wert. Ich liebe sie!
GESPIELT
Ich habe auch im Mai noch an „My Time at Sandrock“ gespielt und es sehr geliebt. Bei der Story bin ich aktuell up-to-date und muss jetzt auf das nächste Update warten. Das hat mich in ein kleines Loch geworfen, weil kein Speil so wirklich mithalten kann! Dafür habe ich vor ein paar Tagen die „Rags to Riches“-Challenge bei Sims 4 begonnen.
Der Juni …
… wird großartig, weil ich da endlich Urlaub habe! Der erste dieses Jahr und es geht nach Griechenland. Ich freue mich schon so sehr. Abgesehen davon hoffe ich auf gaaaaaanz viele Sonntage!
Schreibe einen Kommentar