
Dieser Beitrag kommt diesen Monat ein bisschen spät, aber hier verschiebt sich ja gerade alles etwas nach hinten. Ich bin sehr gespannt, welche Neuzugänge ich dieses Mal schon gelesen habe und welche nicht. Und eins kann ich auch schon verraten: Das erste Buch wird ausziehen!
Die Spielregeln
Es geht immer um die Neuzugänge von vor einem Jahr. Hierbei wird überprüft, ob die Bücher bereits gelesen oder aussortiert wurden. Falls nicht wandern die Bücher auf die Leseliste und müssen innerhalb von drei Monaten gelesen werden. Sollte ich das nicht schaffen, werden diese Bücher radikal aussortiert. Sollte ich aus einem Monat alle Bücher gelesen und/oder aussortiert haben, darf ich mir zur Belohnung ein neues Buch holen (ja, ich weiß. Nicht im Sinne des SuB-Abbaus, aber mir egal). Sollte es einen Monat geben, in dem ich alle Neuzugänge bereits gelesen habe (ich denke nicht, dass das passiert), muss ich innerhalb von drei Monaten eine SuB-Leiche lesen.
Die letzte Rache
Insgesamt müsste ich bisher fünf Bücher lesen: eines aus dem August 2021 und jeweils zwei aus dem September und Oktober 2021. Ich habe bisher keines davon geschafft (Schande auf mein Haupt). Das August-Buch „My First Love“ ist jetzt leider das erste Buch, das ausziehen muss, weil ich es nicht innerhalb von drei Monaten geschafft habe. Ich dachte, ich wäre trauriger. Aber tatsächlich bin ich voll okay mit dem Auszug, ich habe nämlich aktuell überhaupt keine Lust auf dieses Buch.
Neuzugänge aus dem November 2021


Sh*it. An diese Bücher hab ich überhaupt nicht mehr gedacht. Und hätte ich es, hätte ich mir gewünscht, dass sie schon im Jahr 2020 eingezogen wären. Ich hab mir die beiden Teile einer Krimi-Reihe geholt, weil sie total gute Rezensionen hat und wohl mal bisschen was anderes sein soll. Immer mit einem speziellen zentralen Thema. Das klang für mich ganz spannend, aber eigentlich lese ich überhaupt keine Thriller oder Krimis. Upsi, upsi. Ich habe bei anderen Teilnehmer*innen dieser Challenge gesehen, dass sie in solchen Fällen sich nur einen Band der Reihe bis in drei Monaten vornehmen. So mache ich das auch, es wird sowieso mehr als genug.

Auf dieses Buch habe ich mich wahnsinnig gefreut. Ich hatte mal eine Phase in meinem Leben, in der ich die griechische Mythologie so sehr geliebt habe. Das wollte ich gerne wieder aufleben lassen. Aber scheinbar doch nicht so dringend, denn gelesen habe ich dieses Buch bis dato nicht.
Bei diesem Buch haben wir jetzt ein kleines Problem. Normalerweise müsste ich es aussortieren, wenn ich es bis Ende Februar nicht gelesen habe. ABER hierbei handelt es sich um ein eBook. Also so richtig rauswerfen geht nicht, außer ich würde es endgültig löschen, aber davon hätte ja niemand was. Ideen, wie wir das handhaben sollen? Das wird jetzt nämlich öfter vorkommen, da ich im November 2021 die eBook-Deals für mich entdeckt habe.

Yay, ein Buch, das ich gelesen habe! Und das mir dazu auch noch richtig gefallen hat. „Kate in waiting“ war nicht nur ein Jahreshighlight, sondern auch Inspiration für meinen neuen Blognamen. Deshalb ist das Buch quasi doppelt toll. Und das Lesen lohnt sich definitiv. Es ist ein Jugendbuch, es ist queer, der Love Interest ist super niedlich und hat sich SOFORT in mein Herz geschlichen. Und es geht um Musicals. Eine Rezension habe ich dazu auch geschrieben, ihr findet sie hier.
Also wie gesagt: Ich habe die eBook-Deals für mich entdeckt und bin bei denen leider extrem hemmungslos. Ich kenne kein halten mehr. Auch „Meine dunkle Vanessa“ ist ein eBook-Deal gewesen. Es war damals gefühlt in aller Munde, weshalb ich wahnsinnig neugierig darauf war. Ich hab es sogar angefangen, aber zum damaligen Zeitpunkt war mir das Thema und der Erzählstil etwas zu schwer. Vielleicht wird es diesen Winter etwas.

Dieses Buch war mal Teil irgendeines Piper-Schreibwettbewerbs. Damals konnte man sich Pitch und Zusammenfassung durchlesen und für einen Gewinner abstimmen. Ich kann mich noch daran erinnern, wie sehr mich diese Idee begeistert hat. Ich habe direkt für sie abgestimmt und mir das eBook dann auch geholt, als Liane Mars mit ihrem Buch gewonnen hat. Ich finde die Idee nach wie vor wahnsinnig interessant, bin aber noch nicht in Stimmung für das Buch gewesen.

Dieses Buch wurde so wahnsinnig gehyped. Das Cover finde ich richtig, richtig gut, aber abgesehen davon hätten mich weder Titel noch Klappentext besonders angesprochen. Aber ich kann nicht leugnen, dass ich neugierig auf dieses Buch bin. Eben weil so viele begeistert davon sind. Ich meine vernommen zu haben, dass es mittlerweile Kritik wegen ableistischen Inhalten gibt. Da muss ich mich dann nochmal informieren. Falls ihr etwas dazu wisst, könnt ihr es mir ja in die Kommentare schreiben.

Wieder ein eBook-Deal, der mir vorher gar nicht groß aufgefallen ist. Das Cover mag ich wirklich gerne. Ich glaube, hierbei handelt es sich um eins der Bücher, die mit dem Zeilengold Verlag abgerauscht sind (bin mir aber nicht 100% sicher). Umso schöner, dass das Buch beim Piper Verlag eine neue Heimat gefunden hat. Ehrlich gesagt kann ich mich überhaupt nicht daran erinnern, worum es in diesem Buch geht. Aber es kommt auf die Want to read-Liste der nächsten drei Monate.

Julia K. Stein ist mir schon öfter auf Instagram begegnet. Sie scheint eine der Autorinnen zu sein, die eine ganze Weile kämpfen musste, bis sie es zu einer Veröffentlichung in einem Verlag geschafft hat. Und das ist mir grundsätzlich immer sympathisch. Weil ich selbst ja auch schreibe, machen mir Erfolgsstorys, die eben ein bisschen länger gebraucht haben, immer besonders Mut. Deshalb bin ich auch neugierig auf ihr Buch. Ich habe schon mal reingelesen und fand den Schreibstil doch etwas gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht war es einfach nicht der richtige Zeitpunkt. Ich werde es definitiv nochmal probieren.
SuB 8:1 Kate
Bis Ende Dezember gelesen werden muss …

Bis Ende Januar gelesen werden muss …
Bis Ende Februar gelesen werden muss …






Nach drei Monaten ausgezogen:

Schreibe einen Kommentar