• Über Mich
  • lesen
    • Rezensionen
    • Lesemonate
    • Challenges
  • schreiben
    • Schreibtipps
    • Schreibupdates
  • journaling
    • alles zum bullet journaling
    • Bullet Journal Inspiration
    • Reading Journal
    Social Icons
    Social Icons
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kate in writing

lesen, schreiben, journaling

27. November 2022

Schreibupdate #5
NaNoWriMo Abbruch + neue Pläne

Es schmerzt mich, diesen Beitrag zu schreiben. Weil ich mich so sehr auf den NaNoWriMo gefreut habe. Dass ich wirklich mitmache, war zwar relativ spontan, aber ich hatte das Gefühl einigermaßen gut vorbereitet zu sein. Und ich hatte einfach Bock! Die erste Woche lief zudem richtig, richtig gut. Bis ich die erste Erkältung seit Pandemie-Beginn bekommen habe. Und direkt im Anschluss Corona. Das war’s dann mit dem NaNoWriMo für mich.

Woche 1

1. November | Der Einstieg ist mir überraschend leicht gefallen. Ich habe mir für den Feiertag extra ein höheres Tagesziel gesetzt, um einen kleinen Puffer aufzubauen. Ich habe zwar wahnsinnig lange dafür gebraucht, weil ich mich an dieses „konzentriert schreiben“ erst wieder gewöhnen muss. Aber inhaltlich lief es richtig gut.

2. November | Der erste Arbeitstag, an dem ich wieder um 5 Uhr aufgestanden bin. Und das nur, um zu schreiben. Ich dachte wirklich, es würde mir schwerer fallen. War aber nicht so. Das Tagesziel habe ich leider nicht geschafft, weil das iPad vorher leer war (an den PC konnte ich aus Gründen nicht). Aber ich war abends nach der Arbeit sogar noch richtig motiviert zu schreiben.

3. November | Ich schreibe den Anfang dieses Projekts neu, weil sich einige Motive geändert haben. Daher habe ich alles im Groben zwar schon mal geschrieben, aber es läuft trotzdem recht gut, alles noch einmal anders zu erleben.

4. November | Es ist Freitag und heute war leider alles wichtiger als das Schreiben. Ich habe also nur sehr wenig geschafft.

5. November | Ich habe einen Hänger! Nachdem der NaNo so gut begann, komme ich jetzt nicht weiter. Ist eine kleine Blockade. Keine Schlimme. Ich müsste nur darauf zugehen und sie würde verschwinden. Aber ich schaffe es gerade nicht. Das Tagesziel habe ich deshalb nicht annähernd erreicht.

6. November | Sonntag. Eigentlich ein ruhiger Tag mit jeder Menge Zeit zum Schreiben. Und genau das ist das Problem. „Das mache ich später noch“, liegt mir nonstop auf den Lippen. Gleichzeitig drängt sich ein anderes Projekt in den Vordergrund. Eine SciFi-Romanze, auf die ich richtig Bock habe. Ich kämpfe gegen die Idee an, aber auch das geht von der Schreibzeit weg. Und dann wieder der Gedanke: „Das mache ich später noch.“ Immerhin habe ich den finalen Lauf meines Running-Trainingsplans absolviert.

NaNoWriMo-Abbruch

Ich war richtig erstaunt, wie leicht mir der Anfang des NaNoWriMos gefallen ist. Sogar nach der Arbeit hatte ich abends noch Lust zu schreiben. Ich war so überdurchschnittlich fürs Schreiben motiviert wie schon lange nicht mehr. Und es fühlte sich total schräg an, dass ich unter der Woche mehr Lust auf und Spaß am Schreiben hatte, als am Wochenende. Aber so war es und es fühlte sich sooo gut an. Ich dachte: Das ist das erste Mal seit Jahren, dass ich den NaNoWriMo tatsächlich schaffen könnte.

Am Montag der zweiten Woche hatte ich einen Zahnarzttermin. Ich habe mir das Tagesziel also extra niedriger gesetzt, damit ich es auch wirklich in der Schreibstunde am Morgen schaffe. Habe ich auch, es war ein bisschen schwer, weil Montag, aber ich habe es geschafft.

Dann kam der Dienstag. Ich bin mit Ohrenschmerzen aufgewacht. Deshalb die Schreibstunde auf abends verschoben und erst mal eine Stunde länger geschlafen. Ich habe mich in die Arbeit geschleppt, aber bin vor Mittag wieder gegangen, weil die Ohrenschmerzen und Müdigkeit schlimmer wurden.

Mittwoch ging die Erkältung dann richtig los. Ich bin das nicht mehr gewohnt, dieses krank sein. Vor der Pandemie hatte ich sehr regelmäßig Erkältungen, aber seit Maskenpflicht konnte man ja alle Keime von sich fern halten. Mein Körper war es auch nicht mehr gewohnt. Wo ich früher auch mit Erkältung noch arbeiten konnte, konnte ich diesmal nur rumliegen und Serien schauen und bin immer wieder eingeschlafen. Ich war traurig, denn was bedeutet das für den NaNoWriMo? Dann fiel mir ein, dass ich meinen täglichen Wordcount extra so berechnet habe, dass ich am Ende ein paar Tage Puffer habe. Ich konnte es also noch schaffen!

Donnerstag bis Sonntag erst mal gesund werden. Freitag ging es mir wieder gut genug für die Arbeit, Samstag und Sonntag dann Geburtstag des Freundes gefeiert. Noch Sonntagabend die Nachricht, dass eine der anwesenden Personen Corona-positiv ist.

Montag der dritten Woche erst mal gar keinen Kopf fürs Schreiben. Es hieß vorbereiten, für den Fall, dass … Wocheneinkauf erledigt, Medikamente besorgt, Selbsttests nachbestellt. Ein Tag voller Organisation. Auch auf der Arbeit (im Home Office), eben für den Fall, dass …

Dienstag. Erste Symptome oder Einbildung? Wir sind uns nicht sicher. Arbeiten erst mal weiter aus dem Home Office, aber fürs Schreiben immer noch keinen Kopf. Trotz dreifacher Impfung ist da irgendwo Angst vor dem Virus.

Mittwoch. Der erste positive Schnelltest, also ab zum Testzentrum. Aufregung pur. An Schreiben ist nicht zu denken.

Donnerstag. Die Symptome kicken. Es geht nur rumliegen und schlafen, und um den fiebernden Freund kümmern. Für nichts anderes Zeit oder Lust. Da ist nur das Sofa, Tee, Wadenwickel und Criminal Minds.

Freitag bis Sonntag. Es wird jeden Tag ein bisschen besser. Fühlt sich bald nur noch wie die Erkältung an, die ich zuvor hatte. Irgendwann kommt wieder der Gedanke an den NaNoWriMo. Und der Ärger. Wieder ein Jahr, in dem ich das Ziel nicht geschafft habe. Diesmal kann ich aber nichts dafür, wenigstens das ist beruhigend.

Neue Pläne

Der NaNoWriMo lief also ganz anders als gedacht. Ich hatte den ersten Update-Post sogar schon vorbereitet. Wollte ihn schon veröffentlichen und war extrem stolz auf mich. Weil da halt doch der Gedanke im Hinterkopf war, dass ich nach drei/vier Tagen abbrechen würde. War nicht so, ich habe länger durchgehalten als sonst. Wir werden nie erfahren, ob ich es dieses Jahr geschafft hätte. Denn ich hatte gar nicht die Gelegenheit. Aber das ist okay. Ich will mich nicht zu lange damit aufhalten.

Ich will viel lieber eine neue Challenge starten. Diese erste NaNo-Woche hat mir wieder gezeigt, was mir dieses regelmäßige Schreiben gibt. Bereits im Frühsommer hatte ich eine Phase, in der ich jeden Tag um 5 Uhr aufgestanden bin, um zu schreiben. Es lief von Tag zu Tag besser. Ich denke, dass man Inspiration und Motivation trainieren kann. Regelmäßiges Schreiben sorgt dafür, dass es zur Gewohnheit wird und dann immer besser läuft. Genau das will ich wieder. Und deshalb möchte ich mir selbst die Challenge setzen, jeden Tag zu schreiben oder anderweitig an meinem Projekt zu arbeiten. Und wenn es nur das Einkleben von Bildern in mein Notizbuch ist. Ich will dieses Buch endlich fertig kriegen!

Jeden Tag schreiben

Ab Dezember heißt es also: jeden Tag schreiben. Und zur Freude meines Freundes auch: jeden Tag um 5 Uhr aufstehen. Denn abends bin ich einfach oft zu erledigt zum Schreiben. Ich muss mir extra Zeit dafür nehmen. Und tatsächlich ist es auch einfacher zu Schreiben, wenn der Freund noch schläft und man eine Uhrzeit wählt, an der man nichts anderes tun würde als zu schreiben. Drückt mir die Daumen, dass es klappt!

NaNoWriMo, Schreiben, Schreibupdate

Das könnte dir auch gefallen

  • Schreiben will gelernt sein – Eine Linkliste
  • Schreibupdate #1 Schon wieder ein neues Projekt?
  • Schreibupdate #2 Pitch-Wettbewerb

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Previous Post
Next post

Haupt-Sidebar

Willkommen!
Hallo, ich bin Kate. Auf meinem Blog geht es um alles rund ums Lesen, Schreiben und Journaling. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern! Mit Klick aufs Bild erfahrt ihr mehr über mich.
Aktuelle Beiträge
  • Die Rache des SuB #6 </br>Neuzugänge aus dem Januar 2022
    Die Rache des SuB #6 </br>Neuzugänge aus dem Januar 2022
    29. Januar 2023
  • „Die Kunst des Verschwindens“ von Melanie Raabe
    „Die Kunst des Verschwindens“ von Melanie Raabe
    26. Januar 2023
  • „Loveless“ von Alice Oseman
    „Loveless“ von Alice Oseman
    24. Januar 2023
  • „Der Hexenzirkel Ihrer Majestät – Das begabte Kind“ von Juno Dawson
    „Der Hexenzirkel Ihrer Majestät – Das begabte Kind“ von Juno Dawson
    15. Januar 2023
  • Leseziele 2023
    Leseziele 2023
    10. Januar 2023
Archive

kate.in.writing

kate.in.writing
Rezension 📖 Werbung. Nach fünf Jahren hat Kre Rezension 📖

Werbung. Nach fünf Jahren hat Kresley Cole endlich einen neuen Band der "Immortals after Dark"-Reihe geschrieben. Und ich habe dem Lesen geradezu entgegen gefiebert. An der Reihe liebe ich besonders, wie stark sie miteinander zusammenhängen, obwohl es immer um ein anderes Paar geht. Wir arbeiten uns von Band und Band einem großen Ereignis entgegen und das schürt die Spannung natürlich auf eine ganz andere Weise als nur die Liebesgeschichten für sich.

Trotzdem hat mich "Munro" nicht so sehr überzeugt wie manch andere Bände der Reihe. Vielleicht sind Werwölfe bzw. Lykae auch einfach nicht mehr so sehr mein Fall wie früher. Jedenfalls hat mich diese Fortsetzung nicht so sehr gepackt. Könnte aber auch daran liegen, dass ich mich an viel mehr nicht erinnern kann als ich gedacht hätte 😂
Eine ausführliche Rezension gibt es diesmal nicht auf meinem Blog, sondern auf Goodreads!

#bookstagram #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #bookish #bookaddict #bookaddiction #bookaddicts #bookworm #buchbloggerin #munroewigeversuchung #kresleycole
Schaut ihr manchmal auf vergangene Neuzugänge zur Schaut ihr manchmal auf vergangene Neuzugänge zurück? 📚

Ich mache das ja ganz regelmäßig auf meinem Blog. Jeden Monat schaue ich darauf zurück, welche Bücher vor genau einem jahr bei mir eingezogen sind. Im Januar 2022 waren es die sechs eBooks, die ihr auf dem Bild sehen könnt. Es ist tatsächlich kein einziges Printbuch eingezogen, dafür aber jede Menge eBooks, die bis heute ungelesen sind. Hupsi 🙃

Einzig "Like Snow we fall" habe ich bisher gelesen. Und "Like fire we burn" möchte ich jetzt gar nicht mehr lesen, nachdem mir der Reihenauftakt so gar nicht gefallen hat. Kein besonders guter Schnitt diesmal 😅 Ich bin schon gespannt auf dem Februar, aber der wird vermutlich nur wenig besser.

Wie macht ihr das bei Neuzugängen? Kauft ihr einfach drauflos oder legt ihr euch dabei selbst Regeln auf?

#bookstagram #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #bookish #bookaddict #bookaddiction #bookaddicts #bookworm #buchbloggerin #sub #stapelungelesenerbücher #rachedessub #neuzugängejanuar2022
#5 in 2023 📖 Ende Dezember habe ich mich über #5 in 2023 📖

Ende Dezember habe ich mich über diesen Neuzugang besonders gefreut. Weil ich dachte, dass dieses Buch mich flashen wird. Dass es schon zu Beginn des neuen Jahres ein Jahreshighlight werden würde.

Tja, wie das so oft mit Erwartungen ist: Sie werden nie so erfüllt, wie man es sich wünscht. Und genau das ist hier leider passiert. "Die Kunst des Verschwindens" beginnt unglaublich stark. Lässt dann aber leider genauso stark nach. Ich fand es sehr durchwachsen und leider nicht durchgängig spannend.

Wenn ihr swiped, gibt es ein bisschen mehr meiner Einschätzung zum Buch. Und auf dem Blog gibt es wie immer eine ausführliche Rezension ☺️

#bookstagram #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #bookish #bookaddict #bookaddiction #bookaddicts #bookworm #buchbloggerin #diekunstdesverschwindens #melanieraabe #melanieraabediekunstdesverschwindens
#4 in 2023 📖 Könnt ihr glauben, dass ich scho #4 in 2023 📖

Könnt ihr glauben, dass ich schon mein viertes Buch beendet habe? Eigentlich sogar fünf, denn die Rezension zu "Die Kunst des Verschwindens" folgt auch demnächst. In 2022 habe ich es nicht mal jeden Monat geschafft, überhaupt vier Bücher zu lesen. Und der Januar ist noch nicht ganz vorbei! Ich freue mich riesig über den Flow und hoffe, er bleibt noch eine Weile.

Aber zu LOVELESS 
Ich mochte das Buch sehr, was vor allem an den Charakteren lag. Die waren alle so sympahtisch und man konnte ihre großen und kleinen Probleme im Leben so extrem gut nachvollziehen. Außerdem fand ich es interessant mal zu lesen, wie sich ein Mensch fühlt, der asexuell und aromantisch ist. Wir brauchen unbedingt mehr von solchen Jugendbüchern!

Wie immer gibts ein bisschen mehr, wenn ihr swiped. Und deutlich mehr, wenn ihr auf meinem Blog vorbeischaut. Da könnt ihr sogar den Eintrag zum Buch in meinem Reading Journal unverschwommen sehen 😉 Cool oder cool?

#bookstagram #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #bookish #bookaddict #bookaddiction #bookaddicts #bookworm #buchbloggerin #loveless #aliceoseman #aliceosemanloveless
Happy #Shelfiesunday! 📚 Auf dem Bild seht ihr Happy #Shelfiesunday! 📚

Auf dem Bild seht ihr einen Teil meiner ungelesenen Bücher. Ein paar davon sind erst kürzlich eingezogen und liegen quasi zum Lesen bereit. Welches könnt ihr besonders empfehlen?

#bookstagram #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #bookish #bookaddict #bookaddiction #bookaddicts #bookworm #buchbloggerin
#3 in 2023 Werbung. Ich habe mein drittes Buch di #3 in 2023

Werbung. Ich habe mein drittes Buch dieses Jahr beendet! Und es hat mir richtig gut gefallen. Ich brauchte ein bisschen, bis ich in "Der Hexenzirkel Ihrer Majestät - Das begabte Kind" reingefunden habe. Es gibt unglaublich viele Charaktere und der Weltenbau (Hexen im Geheimen mitten unter uns) ist so einzigartig, dass ich mich nicht sofort zurechtgefunden habe. Aber nach dieser anfänglichen Hürde mochte ich die Geschichte sehr. Zwar hatte das Buch ein paar Längen und der Schreibstil hätte etwas emotionaler sein können, um mich vollends abzuholen, aber die Charaktere reißen einen doch irgendwie mit.

Die Fortsetzung möchte ich auf jeden Fall lesen und ich hoffe, dass es noch ein bisschen emotionaler ist, dann könnte die Fortsetzung nämlich definitiv ein Highlight werden.
Wenn ihr swiped, seht ihr noch ein paar Stichpunkte zum Buch. Und auf meinem Blog (Link im Profil) gibt es eine ausführliche Rezension.

#bookstagram #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #bookish #bookaddict #bookaddiction #bookaddicts #bookworm #buchbloggerin #derhexenzirkelihrermajestät #derhexenzirkelihrermajestätdasbegabtekind #dasbegabtekind #junodawson
Leseziele 2023 Ich habe mir dieses Jahr drei Ziel Leseziele 2023

Ich habe mir dieses Jahr drei Ziele vorgenommen:
1. 50 Bücher lesen (bisher liege ich ganz gut im Kurs)
2. 12 Empfehlungen von Instagram-Follower*innen lesen
3. Die SuB-Senioren-Challenge von @ni_wa_reads 

Auf dem Bild seht ihr die ältesten Bücher auf meinem SuB. Eine ziemlich gute Mischung, wie ich finde. Alle Bücher habe ich seit 2018 im Regal stehen und dieses Jahr soll es ihnen endlich an den Kragen gehen.
Auf meinem Blog könnt ihr nochmals alle Ziele und die zugehörigen Bücher mit Klappentext sehen. Viel Spaß beim Stöbern!

#bookstagram #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #bookish #bookaddict #bookaddiction #bookaddicts #bookworm #buchbloggerin #subseniorenchallenge
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Footer

Impressum | Datenschutz

Kate in writing © 2023. Design by Kate.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN