• Über Mich
  • lesen
    • Rezensionen
    • Lesemonate
    • Challenges
  • schreiben
    • Schreibtipps
    • Schreibupdates
  • journaling
    • alles zum bullet journaling
    • Bullet Journal Inspiration
    • Reading Journal
    Social Icons
    Social Icons
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kate in writing

lesen, schreiben, journaling

22. Mai 2022

Previously on … #3
Kalender- und Lese-Stress

Willkommen beim ersten richtigen Beitrag auf www.kate-in-writing.de! Endlich habe ich es geschafft, die Internetadresse anzupassen. Und ich habe es sogar geschafft, ohne mich aus dem Blog auszusperren! Okay, ich gebe zu: Für ein paar Minuten habe ich mich ausgesperrt. Aber ich konnte es selbst wieder reparieren 🙂

Leseupdate

Ich finde, es wird mal wieder Zeit für ein allgemeines Leseupdate. Denn der letzte Monatsrückblick ist mangels Inhalt ausgefallen und deshalb schwimmen wir gerade ein bisschen zwischen den Büchern. Und die Metapher passt doppelt gut, weil ich aktuell fünf Bücher gleichzeitig lese und höre. Ich glaube, das ist ein neuer Rekord für mich. Eigentlich gehöre ich ja zum Team „Eins nach dem anderen“, aber okay. Das Parallel-Lesen hat diesmal auch seinen Grund.

Bücher

Quelle: Irisiana

Bei den Büchern geht es diesmal gemischt zu. Was sowohl das Genre, als auch die aktuelle Meinung zu den Büchern betrifft. Den Anfang in diesem Update macht „Miracle Morning“, was ich vor Jahren schon einmal gelesen habe. Ich merke aktuell wie ich ein bisschen mit dem Alltag struggle. Bzw. eher mit meinen Prioritäten und Organisation. Deshalb habe ich zu diesem Buch gegriffen. Vor Jahren hat mir „Miracle Morning“ dabei geholfen, meine Ziele klarer zu fassen und zu verfolgen. Ich war selbst erstaunt, welch immense Veränderungen ich festgestellt habe. Und genau das möchte ich wieder. Vor allem möchte ich mehr Struktur im Alltag und das funktioniert am besten, wenn ich schon strukturiert in den Tag starte. Ich rufe mir jetzt also mit dem Buch wieder in Erinnerung, wie der Miracle Morning funktioniert und hoffe gleichzeitig auf einen Motivations-Boost. Habt ihr Lust darauf, dass ich von meinen Erfahrungen mit der Miracle Morning-Methode berichte?

Quelle: Piper

Das zweite Buch, das ich lese, ist „Kingdom of the Wicked“ und aktuell kann ich kaum ein gutes Haar an der Geschichte lassen. Ich liebe die Idee hinter diesem Buch und war mehr als nur angetan davon, diese Geschichte zu entdecken. Und während ich es lese, muss ich auch immer wieder denken: Wie cool das mit den sieben Todsünden umgesetzt ist. Wäre da nicht dieser katastrophale Schreibstil. Ehrlich, ich verstehe nicht, wie es das Buch durchs Lektorat geschafft hat, denn hier hapert es an ganz grundlegenden Dingen. Und damit meine ich nicht Rechtschreibung. Ich meine, dass mir alles durch die Protagonistin erklärt wird. Sie handelt nicht nur, sie erlebt nicht nur, sondern sie analysiert und erklärt. Und das nimmt einfach so viel Spannung aus der Geschichte, dass ich mich wirklich darüber ärgere. Gleichzeitig ist hier nichts character oder plot driven, sondern ganz eindeutig Autorin-driven. Denn sie steuert Handlung und Charaktere so extrem, dass deren Entscheidungen sich absolut nicht natürlich anfühlen. Die Protagonistin ist beispielsweise erst misstrauisch, aber für die Handlung ist es wichtig, dass sie etwas Bestimmtem zustimmt, also tut sie das einen Absatz später einfach und das Misstrauen ist vergessen. Ohne dass wir dem als Leser*innen folgen könnten. Und das obwohl hier alles bis ins kleinste Detail analysiert und erklärt wird. Das wirklich wichtige wird halt ausgespart.
Ich bin ehrlich zu euch, würde ich das Buch nicht gemeinsam mit einer Freundin lesen, würde ich es abbrechen. Und eigentlich tendiere ich aktuell trotzdem zum Abbruch.

Quelle: Kyss

Und zu guter Letzt lese ich gemeinsam mit zwei weiteren Freundinnen „The Stories we write“. Und das konnte mich zu Beginn ganz anders als „The Kingdom of the Wicked“ sehr begeistern. Vielleicht kommt es durch den direkten Vergleich, aber ich finde „The Stories we write“ extrem gut geschrieben. An sich ist der Schreibstil total einfach gehalten, lässt sich eben gut weglesen, aber es sind die kleinen Details, die die Geschichte so zusammenfügen. Und eigentlich kann ich es nicht richtig erklären, ich finde es halt einfach richtig, richtig, gut.
Zumindest was den Schreibstil angeht. Bei der Handlung bin ich zwiegespalten. Auch die hat mich zu Beginn sehr begeistert, mittlerweile bin ich bei ca. einem Drittel und irgendwie sind mir die Charaktere zu schnell zu vertraut miteinander. beim zweiten Date Händchenhalten ist ja voll okay, aber ehrlich gesagt lief das erste nicht so berauschend gut, dass ich diese Annäherung gut nachvollziehen könnte. Ich bleibe gespannt, aber ich hoffe, dass das Buch nicht übertrieben sexy wird. So hab ich mir das nämlich nicht vorgestellt.

Hörbücher

Quelle: argon

Ich habe vor einer Woche ein super Angebot gefunden, wodurch ich jetzt die Hörbuch-App Storytel zwei Monate kostenlos testen kann. Die Auswahl ist riesig und weil ich Carolin Kebekus so unfassbar witzig finde, höre ich aktuell „Es kann nur eine geben“. Es geht um Feminismus und ich finde es total interessant, weil Kebekus Serien und Bücher aus unserer Kindheit auseinander nimmt und die Darstellung von Mädchen und Jungen in Frage stellt. Zum Beispiel bei „Die Schlümpfe“, wo es ganz viele männliche Charaktere mit unterschiedlichen Eigenschaften gibt, während Schlumpfine, das einzige Mädchen, einfach nur „existiert“. Und ganz oft weint. Ich muss sehr oft schmunzeln, weil Kebekus alles mit viel Humor rüberbringt, aber es gab auch schon so einige Aha-Momente.

Quelle: Hörbuch Hamburg

Vor einer Weile habe ich darüber nachgedacht, wie gerne ich die „Obsidian“-Reihe nochmal lesen würde. Ich habe die Reihe damals geliebt und sogar auf englisch weitergelesen, weil die Übersetzungen noch nicht veröffentlicht waren. So süchtig war ich nach der Geschichte rund um Katy und Daemon. Da ich auch das Spin-Off noch lesen möchte, war mir klar, dass ich meine Erinnerung irgendwann würde auffrischen müssen. Deshalb war ich sehr happy, als ich auch diese Hörbücher auf Storytel entdeckt habe. Denn jetzt kann ich wieder in diese Welt eintauchen und schon nach den ersten Worten hat es sich fast wie nachhause kommen angefühlt.
Bei Storytel gibt es die ungekürzte und die gekürzte Version. Da ich die Bücher an sich schon kenne, höre ich aktuell die gekürzte. Das erste Lesen ist mittlerweile so lange her, dass ich nicht sagen könnte, was gekürzt wurde. Mir ist aufgefallen, dass Katys Buchblog bisher nicht wirklich Erwähnung fand, also ist da ein großer Teil wohl rausgeflogen. Was natürlich einen gewissen Charme nimmt, aber für die Handlung ja tatsächlich nicht besonders relevant ist.

Was ich als nächstes lesen möchte …

Inspiriert von Die Welt ist wie ein Buch wollte ich jetzt eigentlich eine kleine Sommer-Leseliste erstellen. Dann ist mir der Titel des letzten Previously on-Beitrags aufgefallen. „Ab sofort keine Leselisten mehr“. Ja … da habe ich meinen eigenen Vorsatz wohl irgendwie direkt wieder vergessen, hupsi. Also folgt jetzt keine Leseliste, sondern eine „Was ich gerne als nächstes lesen wollen würde“-Liste. Vollkommen frei, ohne Zwang. Also eigentlich nur die Bücher, auf die ich mich demnächst freue.

Die Bücher, auf die ich mich gerade am allermeisten freue sind „A place to love“, „Obsidio“ und „Daisy Jones & The Six“. Ich glaube, „A place to love“ werde ich als erstes vom SuB befreien und ich hoffe so sehr, dass es mir so gut gefallen wird, wie die „Green Valley“-Reihe der Autorin.

Mit „Obsidio“ finden die Illuminae-Akten ein Ende und ich bin sehr gespannt. Ich habe von ein paar nicht so begeisterten Stimmen gehört und allgemein sind finale Bände einer Reihe, die Spannung so extrem aufgebaut hat, immer eher schwierig. Meist können sie die Erwartungshaltung nicht erfüllen, aber ich hoffe es dennoch sehr.

„Daisy Jones & the Six“ wartet schon darauf gelesen zu werden, seit mich „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ so begeistert hat. Ich wollte Evelyn erst vollständig aus meinem Gedächtnis vertreiben, bevor ich mich Daisy widme. Das sollte jetzt langsam geschehen sein, sodass ich mich auf diese Geschichte einlassen kann.

Abgesehen von diesen drei Büchern warten ein paar Rezensionsexemplare darauf gelesen zu werden. Ganz weit vorne ist hier „Up to date“ und „The Atlas Six“. Auf diese beiden Bücher bin ich auch extrem gespannt.

Mini-Schreibupdate

Diesmal gibt es in diesem Beitrag auch ein kleines Schreibuptade. Im letzten richtigen Update habe ich euch erzählt, dass ich an einem Pitch-Wettbewerb teilgenommen habe. Leider hat das nicht geklappt. Meine Enttäuschung ist nicht allzu groß, weil ich mir auch nicht viele Hoffnungen gemacht habe. Aber schade ist es natürlich trotzdem. Seit meinem zweitätigen Exposé- und Leseproben-Marathon (ich wollte ja für den Fall der Fälle vorbereitet sein), habe ich nicht mehr geschrieben. Der Misserfolg hat mich diesmal zum Glück nicht in eine komplette Projektkrise gestürzt, ich liebe das New Adult-Projekt immer noch sehr, aber irgendwie hat er mich trotzdem aus dem Schreiben rausgerissen.

Erst gestern habe ich mich wieder ein bisschen den Worten gewidmet. Zwar nicht dem New Adult-Projekt, sondern einem wieder anderem Jugendfantasy-Projekt, aber ich bin gerade froh, wenn ich überhaupt schreibe. Deswegen bremse ich mich jetzt nicht, nur weil es das „falsche“ Manuskript ist, sondern habe Spaß am Discovery Writing.

Kalenderliebe (oder so)

Hassliebe trifft es eher. Ich war die letzten Wochen ein bisschen am Verzweifeln. Mein aktuelles Bullet Journal ist voll und ich suche seit Monaten nach einem Nachfolger. Das aktuelle ist von „Archer & Olive“, aber ehrlich gesagt finde ich die ein bisschen teuer, aber vor allem ist das Shipping so kompliziert, weil aus UK und Steuern und bla. Jedenfalls frustriert mich das schon total. Ebenso das Journaling an sich. Ich liebe es zwar und bin über die Jahre immer wieder dazu zurückgekehrt, aber es stresst mich. Weil ich meistens nicht rechtzeitig die Zeit finde, die nächsten Wochen zu gestalten, weil es im Alltag häufig untergeht. Und dann sitze ich da, die neue Woche beginnt aber die Seiten in meinem Bullet Journal sind leer. Und dann stürze ich in ein Organisationsloch und mein Leben und Alltag fühlen sich übertrieben chaotisch an und ich brauche dann meistens wieder eine Weile, bis ich in die Routine und Struktur zurückgefunden habe.

Dieses Chaos stört mich extrem. Deshalb habe ich überlegt, es doch wieder mit einem gedruckten Kalender auszuprobieren, aber da ist die Auswahl bekanntlich groß. Hängen geblieben bin ich beim Hobonichi, weil er mir super praktisch erscheint. Aber da haben wir ein ähnliches Problem wie mit „Archer & Olive“, der Hobonichi kommt nämlich aus Japan und mit Shipping und Steuern liegen wir da dann bei 60€. Für das restliche halbe Jahr jetzt ist das eindeutig zu viel, für das nächste kann ich ihn mir eventuell zum Geburtstag oder zu Weihnachten schenken, mal sehen. Trotzdem hat er mich nicht losgelassen und ich habe mir überlegt, ihn mir einfach selbst zu gestalten. Ein Bullet Journal angelehnt an den Hobonichi.

Das ist eine super aufwendige Idee, wo wir eigentlich beim Anfangsproblem sind, aber das habe ich nicht sofort erkannt. So richtig genervt war ich dann erst, als ich mich in dem neuen Bullet Journal verschrieben und vermalt habe. Also habe ich wieder recherchiert und bin letztendlich am Kinbor hängen geblieben. Der ist angelehnt an den Hobonichi, aber nicht mal halb so teuer. Bestellt ist er schon, aber da er auch aus dem asiatischen Raum kommt, wird das wohl ein bisschen dauern, bis er hier ist. Wenn es soweit ist, werde ich ihn testen und falls es euch interessiert, kann ich ihn gerne „rezensieren“.

Serienupdate

Wir beginnen das Serienupdate mit drei Filmen, höhö. Der erste, den ich in letzter Zeit gesehen habe, war „Outback“. Spielt nach einer wahren Begebenheit wie der Titel schon sagt im australischen „Outback“. Ein Pärchen möchte einen Australien-Abenteuer-Urlaub machen und strandet im Niemandsland, weil das Navi immer wieder neue Wege berechnet. Das Benzin geht ihnen aus und es ist weit und breit niemand, Netz gibt es auch nicht. Es geht darum, wie die beiden sich auf der Suche nach Hilfe verirren, ihre Beziehung wird noch einmal hinterfragt und so weiter. Ich fand ihn nicht so toll. Er war nicht direkt schlecht, aber doch ziemlich langweilig.

Der zweite Film war „The Suicide Squad“ (2021) und da kann ich eigentlich nur ein Wort sagen: Mega! Nachdem mich der erste Teil so extrem enttäuscht hat, hatte ich keine hohen Erwartungen an diesen Film. Vielleicht kam er mir deshalb auch so überragend vor. Ich mochte die Charaktere und fand ihn so unglaublich lustig. Das ist man aus dem DC Universe so gar nicht unbedingt gewohnt. Ich spreche hiermit also eine ganz deutliche Empfehlung für „The Suicide Squad“ (2021) aus!

Von DC wechseln wir direkt zu Marvel. Ich habe dieses Wochenende nämlich „Doctor Strange 2: Multiverse of Madness“ geschaut und hooooooly shit. Der Film ist super schräg, da trifft so ziemlich alles aufeinander. Es hat meine Vorstellung überschritten, aber er war auch so gut. Ich glaube leider, dass es so ein Film ist, der mir nicht lange im Kopf bleiben wird. Aber er hat mich sehr gut unterhalten.

Und zu guter Letzt haben wir im Serienupdate auch tatsächlich noch eine Serie: „Willkommen auf Eden“. Das ist eine neue spanische Netflix-Serie, die aber natürlich deutsch synchronisiert wurde. Es geht um die Party des Jahrhunderts für 100 ausgewählte Menschen. Doch fünf von ihnen werden auf der Insel vergessen und kommen so einer dort lebenden Gemeinschaft näher. Ich will gar nicht unter den Teppich kehren, dass diese Serie nicht ein bisschen trashig ist. Und es ist auch nicht alles zu 100% logisch, aber es wird von Folge zu Folge spannender und gipfelt in einem Cliffhanger wie man sich ihn nicht vorstellen kann. Ich habe tausend Fragen und brauche ganz dringend Staffel 2!

lesen, Previously on, Schreiben, Schreibupdate, Serienliebe

Das könnte dir auch gefallen

  • Previously on … #1 Wunschlisten-Zuwachs & Farbschnitt-Wahn
  • Die Rache des SuB #2 Neuzugänge aus dem September 2021
  • Previously on … #4Hörbuch-Aus

Leser-Interaktionen

1 comment

  1. Zeilentänzerin meint

    25. Mai 2022 um 14:02

    Hallo Kate, ein sehr interessanter Einblick, vielen Dank! Die Trailer schaue ich mir direkt mal an.

    Liebe Grüße,
    Zeilentänzerin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Previous Post
Next post

Haupt-Sidebar

Willkommen!
Hallo, ich bin Kate. Auf meinem Blog geht es um alles rund ums Lesen, Schreiben und Journaling. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern! Mit Klick aufs Bild erfahrt ihr mehr über mich.
Aktuelle Beiträge
  • „Icebreaker“ von Hannah Grace
    „Icebreaker“ von Hannah Grace
    4. Oktober 2023
  • Lesemonat September 2023
    Lesemonat September 2023
    2. Oktober 2023
  • „It happened with you“ von Tessa Baily
    „It happened with you“ von Tessa Baily
    24. September 2023
  • Lesemonat August 2023
    Lesemonat August 2023
    17. September 2023
  • 5 Gründe, warum mir „Ruins of love – gefangen“ nicht gefallen hat
    5 Gründe, warum mir „Ruins of love – gefangen“ nicht gefallen hat
    6. September 2023
Archive

kate.in.writing

kate.in.writing
REZENSION 📖 Für mich persönlich ist “This REZENSION 📖

Für mich persönlich ist “This is our Time” schwierig. Weil ich mich auf dieses “Girl next door spielt in Hollywood-Serie mit” total gefreut habe und es an sich gut geschrieben ist. Die Charaktere werden  zu 99% nachvollziehbar dargestellt, trotzdem komme ich mit der Art der Protagonisten nicht klar. Und damit meine ich natürlich hauptsächlich den Love Interest Rio. Er verhält sich (für mich) sehr schlimm und auch sehr toxisch. Was natürlich so gewollt ist (er wird mit “Broken Hero” oder so ähnlich beworben), ich verstehe das. Seine Vergangenheit macht ihn zu der Person, die er jetzt ist, und er soll in dieser Dilogie ja auch noch eine Entwicklung durchmachen. Trotzdem tue ich persönlich mir mit diesen Verhaltensweisen schwer. Und deshalb konnte ich auch überhaupt nicht nachvollziehen, wieso Ferne sich in Rio verliebt.

Vielleicht bin ich schon zu alt für dieses Buch, habe schon zu viele Erfahrungen mit toxischem Verhalten gemacht. Denn wie gesagt, es ist nachvollziehbar, wieso Rio sich so verhält (auch wenn es absolut keine Entschuldigung ist), aber für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass man sich in eine Person verliebt, die einen zuvor so schlecht behandelt hat. Bei mir wäre Rio einfach so endgültig unten durch gewesen 😂

Deshalb: Eine Empfehlung für all diejenigen, die ein gut geschriebenes Buch über total gebrochene Love Interests lesen wollen und dabei noch Einblicke in eine Netflix-Produktion erhaschen wollen.
Keine Empfehlung für diejenigen, die Arschl*cher als Protagonisten überhaupt nicht abkönnen und sowieso nur auf Good Guys stehen.

Ob ich Band 2 lesen werde, weiß ich noch nicht.
⭐⭐⭐,5
Lesemonat September 📚 Im September habe ich le Lesemonat September 📚

Im September habe ich leider nur drei Bücher beendet, weil gefühlt alles andere in meinem Leben Vorrang vor dem Lesen hatte.

⛸️ “Icebreaker” gehört zu den Enttäuschungen des Jahres. Die Lovestory hab ich nicht so gefühlt und den Spice fand ich persönlich ehrlich gesagt mehr cringe als alles andere. Dafür hat mich die Nebenhandlung über toxische Freundschaft mehr als überzeugt.
🟡 “Yellowface” ist ein absolutes Jahreshighlight! Es geht um Plagiat, begangen durch die Protagonistin, die alles andere als ein Sympathieträger ist. Trotzdem fiebert man mit, was in ihrem Leben seit dem Plagiat passiert und empfindet sogar Mitgefühl für sie. Ich bin echt begeistert von diesem Buch.
🎬 Die Idee von “This is our Time” mag ich sehr. Das Girl next door, das eigentlich nur ein Praktikum am Filmset machen wollte und auf einmal die Hauptrolle in der neuen Netflix-Serienproduktion innehat. Zusammen mit Engels Schreibstil hat mich das sofort mitgerissen. Aber Rio hat so einen schrecklichen Charakter (zwar extrem nachvollziehbar beschrieben, dennoch einfach schrecklich), dass ich die Lovestory nicht wirklich genießen konnte.

Wie war euer Lesemonat?
WOCHENRÜCKBLICK 📅✨ Über Buchiges 🎬 Verg WOCHENRÜCKBLICK 📅✨

Über Buchiges
🎬 Vergangene Woche habe ich “This is our Time” beendet. Ich bin ehrlich gesagt immer noch hin und her gerissen, was ich von dem Buch halten soll. Wenn alles klappt, bekommt ihr da Mittwoch schon die Rezension, aber … puh, schwieriges Buch irgendwie.
✉️ Eigentlich wollte ich im September unbedingt noch “Divine Rivals” beenden. Leider habe ich das nicht geschafft, ich hab noch ungefähr ein Drittel. Das Buch erzählt sich sehr langsam, aber die Atmosphäre und die Idee sind richtig besonders und einmalig. Ich bin sehr gespannt, wie es endet.

Über Mich
Ich hänge aktuell sehr viel an Gedanken, die mich und meine persönliche Weiterentwicklung betreffen. Und irgendwie macht es total viel Spaß, die Fühler in andere Richtungen auszustrecken. Ich glaube, ich bin gerade auf einem guten Weg, eine bessere Version von mir selbst zu werden. Dieser Wandel ist ganz spannend. Wäre nur schön, wenn mit einem neuen Ich auch eine neue Disziplin kommt 😂 (Weil natürlich hänge ich mit dem Schreiben und auch anderen Plänen mal wieder viel zu weit zurück 😂)

Wie war eure Woche so? 🥰
Spooky Leseliste 🎃🔮 Für den Oktober möcht Spooky Leseliste 🎃🔮

Für den Oktober möchte ich mir ganz viele spooky, magische Bücher vornehmen. Auf dem Bild seht ihr nur eine kleine Auswahl davon. In meiner Story oder im Leseupdate-Highlight seht ihr alle Bücher, die ich potenziell lesen möchte. Könnt ihr mir eines davon besonders empfehlen?
Ich habe neulich ein Reel in dieser Art entdeckt u Ich habe neulich ein Reel in dieser Art entdeckt und war super neugierig, wie die 1-2 Stern-Bewertungen meiner liebsten Bücher 2023 aussehen. Den Anfang macht “Anatomy” und mein Liebling ist die Review mit dem toten Frosch 😂

Ich werde das jetzt nach und nach mit meinem Favoriten machen und hoffe, ihr findet es genauso lustig wie ich 😂😂😂
REZENSION 📖 Ich habe „Yellowface“ letzten REZENSION 📖

Ich habe „Yellowface“ letzten Montag beendet und muss immer noch meine Gedanken sammeln. Ich fand das Buch so, so gut - und das auf ganz unterschiedlichen Ebenen.

In „Yellowface“ geht es um Juniper Song Hayward, deren größter Traum es ist, veröffentlichte Autorin zu werden. Nach einem traumatischen Ereignis, bei dem sie miterlebt, wie eine befreundete Autorin stirbt, stiehlt sie kurzerhand deren fertiges Manuskript und überarbeitet dieses, um es als ihr eigenes auszugeben. Wir erleben den Schaffensprozess, die Veröffentlichung und anschließende Plagiatsvorwürfe mit. Und auch wenn Junie in diesem Buch selbst der Bösewicht ist, fiebern wir mit ihr mit und sympathisieren mit ihr. Zumindest bis zu einem gewissen Grad.

In diesem Buch geht es um die amerikanische Buchbranche, es geht um Plagiat und Rassismus. Aber es geht auch um Neid, ums Alleinsein und um so vieles mehr. „Yellowface“ ist so verdammt vielschichtig, dass sich einem alles erst nach und nach eröffnet. Ich bin wirklich begeistert davon, wie sehr man Junipers Taten am Anfang sogar ein bisschen nachvollziehen kann, wie sehr sie sich aber zu einem Anti-Helden entwickelt. Und vor allem bin ich auch geschockt darüber, wie die Verlagswelt mit Plagiat umgeht. Ich denke, in diesem Buch, auch wenn es literarisch ist, steckt so viel Wahres.

Wie gesagt, ich habe immer noch das Gefühl, dass ich meine Gedanken sammeln muss. Ich bin noch nicht damit fertig, dieses Buch zu verarbeiten. Aber eines kann ich sagen: Es ist richtig gut, lest es alle! Im Februar erscheint es sogar auf deutsch beim @eichbornverlag. Es lohnt sich!
WOCHENRÜCKBLICK 📅✍🏼 Über Buchiges 📚 WOCHENRÜCKBLICK 📅✍🏼

Über Buchiges 📚
🟡 Direkt zu Beginn der Woche habe ich “Yellowface” beendet und fand es richtig, richtig gut! Morgen kommt dazu auch schon meine Rezension online.
🎬 Weiter ging es dann direkt mit “This is our Time” von Kathinka Engel. Da stecke ich gerade mitten drin. Ich bin sehr angetan von der Charakterdarstellung und deren Entwicklung. Die Handlung hingegen reißt mich gerade nicht so sehr mit.
📖 Wäre richtig schön, wenn ich “This is our Time” und “Divine Rivals” im September noch beenden könnte. Aber ich glaube, das wird knapp.
📚 Nächste Woche präsentiere ich euch noch meine Leseliste für Oktober. Seid ihr gespannt?

Übers Schreiben 🖊️
Seit einer Woche hänge ich an den Charakterbögen. Die weibliche Protagonistin aus Band 2 hat mich ziemlich aufgehalten, weil es über sie so viel zu notieren gab. Sie ist mit Abstand mein liebster Charakter in dieser Reihe und ich freue mich so sehr auf ihre Geschichte und habe gleichzeitig ziemliche Angst davor 😍😬
HEUTE will ich die Charakterbögen aber wirklich fertig kriegen!
Sorry, so richtig freundlich gucken, kann ich nich Sorry, so richtig freundlich gucken, kann ich nicht (das ist noch das Bild, das am meisten einem aufrichtigen Lächeln ähnelt 😂)

Trotzdem wollte ich euch mal meine bisherigen September-Neuzugänge zeigen. Zwei sind es nur ✌🏼 und ein eBook 😇 Es kommen hoffentlich auch nur noch zwei dazu, nämlich die #fairyloot September Ausgaben.
REZENSION 📖 ”Icebreaker” war eines meiner REZENSION 📖

”Icebreaker” war eines meiner am meisten ersehnten Neuerscheinungen 2023. Zumindest bis ich unzählige Reels gesehen habe, die sich alle darum drehten, wie spicy dieses Buch ist. Und ja, es ist spicy, und nein, genau das war tatsächlich nicht mein Fall.

Anastasia und Nathan haben eines gemeinsam: Die Liebe zum Eis. Er ist Captain der Eishockeymannschaft und sie trainiert Eiskunstlauf für Olympia. Wegen Vandalismus an der Uni müssen sich die beiden auf einmal eine Eisfläche teilen und stoßen dabei immer wieder aneinander.

Inhaltlich hatte dieses Buch viele Ähnlichkeiten zu “Match on ice”, das ich Anfang des Jahres gelesen habe und das mir überhaupt nicht gefallen hat. “Icebreaker” hat definitiv besser abgeschnitten, aber das lag nicht an der Lovestory. Den Vibe zwischen Anastasia und Nathan habe ich nämlich leider überhaupt nicht nachempfinden können. Die spicy Szenen waren mir teilweise auch ein bisschen zu heftig. Was mich an dem Buch aber wirklich überzeugt hat, ist die Nebenhandlung über toxische Freundschaft. Ich selbst habe schon eine toxische Familienbeziehung erlebt und beendet, weshalb ich weiß, wie viele Red Flags man verpasst, bevor man überhaupt wahrnimmt, dass etwas an dieser Beziehung/Freundschaft nicht stimmt. Deshalb finde ich es großartig, dass und wie das Thema in diesem Buch behandelt wird. Es sensibilisiert, was so wichtig ist. Und auch nur das hat die Bewertung ein bisschen nach oben getrieben. (Und der Nebencharakter Henry ♥️)

⭐⭐⭐
REZENSION 📖 Nachdem mir “It happened with yo REZENSION 📖

Nachdem mir “It happened with you” so gut gefallen hat, wollte ich natürlich auch unbedingt die Fortsetzung lesen bzw. als Hörbuch hören. Und der Anfang hat mir richtig gut gefallen. Ich finde Fox ist ein absolutes Träumchen und die Kombination Aufreißer vs. Mauerblümchen ist hier so genial umgesetzt, dass ich die beiden als Paar nur anschmachten konnte. Sie sind so perfekt und auch ihre Entwicklungen sind toll. Hannah sieht sich nie als Hauptfigur in ihrem eigenen Leben, und Fox hat immer das Gefühl, nur auf sein Äußeres reduziert zu werden.
Die Konflikte werden wirklich ganz toll aufgearbeitet und bis kurz vor Schluss hat mir alles an diesem Buch wahnsinnig gut gefallen. Dann sind mir Fox’ Selbstzweifel ein bisschen zu viel geworden, weil ich seinen Gedanken nicht mehr folgen konnte und er und seine Handlungsweisen dadurch überhaupt nicht nachvollziehbar waren. Es gibt dann so ein paar sehr ernste Momente, in denen klärende Gespräche stattfinden und die Emotionen eigentlich nur so übersprudeln. Aber diese werden von einer überhaupt nicht zur Situation passenden sexuellen Spannung überlagert, dass die gesamte Konfliktlösung keinen Sinn macht. Das war so schade, weil es das Buch so viel schlechter gemacht hat, als es eigentlich hätte sein können.

Weil sich der Anfang des Buches aber wie ein absolutes Highlight angefühlt hat, gibt es trotz diesem Ende ⭐⭐⭐,5
WOCHENRÜCKBLICK 📅✍🏼 Über Buchiges 📚 WOCHENRÜCKBLICK 📅✍🏼

Über Buchiges 📚
Dies vergangene Woche war voller Bücher. Zum Einen habe ich die Special Edition zu “Terms and Conditions” bekommen, zum Anderen habe ich mit einer Freundin einen Buchclub gegründet, in dem wir literarische Romane lesen wollen. Im Oktober geht es mit dem ersten Buch los und ich freue mich schon sehr darauf!
Außerdem habe ich in “Yellowface” weiter gelesen. Das Buch gefällt mir So gut! Es überrascht mich selbst ein bisschen, auf wie vielen Ebenen mir das Buch Input gibt. Ich liebe diese Art von Lesen sehr.

Übers Schreiben 🖊️
”Yellowface” hat mich motiviert, tatsächlich endlich mal wieder an meinem Schreibprojekt zu arbeiten. Ich komme nur in Babyschritten voran, hoffe aber, dass ich bald wieder in eine Routine finde. Diese Woche bin ich mein Notizbuch durchgegangen, habe alle wichtigen Informationen markiert, Einmerker gemacht und die Charakterbögen fortgeführt. Die will ich heute noch fertig machen, damit ich endlich die ersten paar Kapitel überarbeiten und dann weiterschreiben kann.

Übers Spielen 🎮
Kennt ihr das Spiel “Coral Island”? Falls nicht, solltet ihr es euch unbedingt anschauen. Es ist noch im Early Access, aber jetzt schon so, so gut. Es verbindet die besten Elemente von Harvest Moon und Story of Seasons mit einer wunderschönen Graphik und einer spannenden Umwelt-Weltretter-Story. Es macht so viel Spaß, dieses Spiel zu spielen.

Wie war eure Woche? ♥️
Reading Journal August 📚📓 Hab mit “Fourth Reading Journal August 📚📓

Hab mit “Fourth Wing” wieder die Freude am Gestalten des Reading Journals gefunden. Will das jetzt wieder mehr machen. Gleichzeitig ist das Journal schon so voll, dass ich mir nicht sicher bin, ob es bis Ende des Jahres reichen wird. #thestruggleisreal
Hello Bookies! 📚📚 Werbung. Ist es nicht tol Hello Bookies! 📚📚

Werbung. Ist es nicht toll, wie ich mir jede Woche einen Beitragsplan mache, um auch ja regelmäßig zu posten und dann alle zwei Wochen für mehrere Tage aussetze? Ja, ich finds auch richtig super 👍🏼 nicht 👎🏼

Daher gelobe ich jetzt Besserung! Ab sofort halte ich mich an meinen Plan und ihr bekommt jeden zweiten Tag einen Beitrag zu lesen. Freut ihr euch? 🎉 Donnerstag geht es direkt weiter mit meinem Reading Journal August!

Das Buch auf dem Bild fand ich übrigens gar nicht gut. Ist inhaltlich ziemlich unlogisch und nicht so toll geschrieben. Lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Dafür lohnt sich mein neuer Punkte-Pyjama umso mehr 😂
Welcome to the Fourth Wing! Ich bin verzaubert! V Welcome to the Fourth Wing!

Ich bin verzaubert! Von den Emotionen, die dieses Buch in mir auslöst, von der Art, wie es mich auch nach dem Lesen noch festhält.
Das Buch hat seine Schwächen, das will ich nicht bestreiten. Ein paar Seiten weniger hätten dem Spannungsbogen gut getan, trotzdem liebe ich es. Weil Drachen endlich mal wieder im Fokus stehen, weil Xaden absolut fantastisch ist, weil das Buch auch Witz hat und mitreißt. Weil es mich total gefangen nimmt und weil ich über zehn Jahre nach Twilight mal wieder Teil eines Fandoms sein kann. Dass Bücher das in mir auslösen … das ist das schönste am Lesen. Und es ist lange her, dass mir das passiert ist. Deshalb ist Fourth Wing trotz Schwächen ein absolutes Highlight.

⭐⭐⭐⭐⭐
WOCHENRÜCKBLICK 📅 #shelfiesunday Werbung Erle WOCHENRÜCKBLICK 📅 #shelfiesunday
Werbung

Erlebtes
Ich versuche mich gerade an neuen Gewohnheiten. Prio Nummer 1 ist genug Wasser trinken. Ich trinke nämlich viiiiiel zu wenig. Ich habe nicht nur eine App, die mich ans Trinken erinnert, sondern auch eine liebe Kollegin und Freundin. Mein Tagessoll schaffe ich immer noch nicht täglich, aber ich arbeite daran 💪🏼
Ich habe mir jetzt extra eine Habit Tracker-Seite in Notion angelegt. In der Hoffnung, so endlich neue gesunde Gewohnheiten zu schaffen. Wünscht mir Glück 🍀

Buchiges 📚
Ich habe diese Woche zwei Bücher beendet und eines begonnen.
🔫 “Ruins of love - gefangen” ist ein Rezensionsexemplar, dass ich viel zu lange nicht gelesen habe und das dann leider auch noch fürchterlich war. Logiklücken und Spannungsflaute ohne Ende.
⛴️ “It happened with you” hat einen richtig guten Start hingelegt. Das Ende fand ich dann leider nicht mehr so dolle.
⛸️ Begonnen habe ich “Icebreaker”. Das Buch wollte ich unbedingt lesen und habe es mir dann spontan in der Buchhandlung mitgenommen. Bisher liest es sich richtig gut, auch wenn der Einstieg anders war als erwartet.
🐉 Außerdem sind diese Woche meine bestellten “Fourth Wing”-Sticker gekommen. Ich kann also endlich die Reading Journal Seite gestalten. Ich freue mich schon richtig drauf!

Was ist bei euch die Woche über so passiert?
Lesemonat August 📚 Werbung. Der August war seh Lesemonat August 📚

Werbung. Der August war sehr durchwachsen, Ich habe extreme Flops und großartige Highlights gelesen.

♟️ “Very Bad Kings” habe ich aus reiner Neugierde wegen dem Hype gelesen und fand es absolut schrecklich. Es war nicht nur toxisch und frauenverachtend (was bei dem Genre zu erwarten war), sondern auch extrem langweilig. Die Story hat sich total gezogen und die Handlungsweisen der Charaktere waren sehr unlogisch.
🐉 Zu “Fourth Wing” muss ich vermutlich nicht viel sagen. Auch ich habe es geliebt! Ich sehe durchaus ein paar Schwächen, zum Beispiel die Längen des Buches. Aber insgesamt hat es viel in mir ausgelöst und die Charaktere lassen mich immer noch nicht los. Ich freue mich sehr auf Band 2.
🔫 “Ruins of love - Gefangen” ist ein Endzeit-Jugendbuch, auf das ich mich eigentlich total gefreut hatte. Leider war es richtig schlecht. Alles an diesem Buch ist unlogisch. Die Dialoge sind nicht natürlich und auch die Charaktere verhalten sich super seltsam und wie es niemand wirklich tun würde.
⛴️ “It happened with you” hat mir am Anfang richtig gut gefallen! Ich mochte Fox so gerne und hab mich echt in ihn und Hannah als Paar verliebt. Die beiden haben eine absolut großartige Kombi abgegeben. Aber im späteren Verlauf fand ich Fox Selbstzweifel und sein “ich bin nicht gut genug für sie” echt ein bisschen zu viel und nicht mehr so nachvollziehbar. Außerdem fand ich es sehr seltsam, dass sich in den höchsten (auch negativen) Emotionen alles um Sex gedreht hat.

Welche Bücher habt ihr im August gelesen?
REZENSION 📖 Eigentlich wollte ich über dieses REZENSION 📖

Eigentlich wollte ich über dieses Buch schweigen, weil es inhaltlich echt nicht besprochen werden muss. Aber mein innerer Monk lässt es nicht zu, dass ich einen Beitrag über ein gelesenes Buch auslasse, deshalb hier kurz und knackig meine Meinung:

Es geht um Mable, die ein Stipendium auf der Elite-Uni Kingston erhält. Bereits bei ihrer Ankunft merkt sie, dass die Stipendiat*innen bei den reichen Student*innen nicht beliebt sind. Sie wird von Anfang an schikaniert und schließlich gezwungen, an einem Wettstreit um ihr Stipendium anzutreten.

Dark Romance ist nicht meins. Ich habe in dem Genre auch keine Erfahrungen, deshalb kann ich nicht sagen, ob “Very Bad Kings” das Dark Romance-Buch schlechthin ist. Es ist auf jeden Fall toxisch und widerwertig frauenfeindlich. Aber ja, das wusste ich nach der Kontroverse schon und darauf habe ich mich ganz bewusst eingelassen, weil mir manchmal nach Trash ist. Und weil ich dachte, dass dieses Buch wenigstens extrem spannend sein würde. Aber genau das war es nicht. Das einzige, was ich mir von diesem Buch erhofft habe, hat sich als Enttäuschung herausgestellt. Es war nicht spannend und die Motive der Charaktere haben nicht mal so getan, als wären sie logisch. Alles in allem: Ein absolutes No Go.

1 Stern ⭐
REZENSION 📖 Werbung. Olivia, die Operndiva, un REZENSION 📖

Werbung. Olivia, die Operndiva, und Thad, der Ersatzquarterback, müssen gemeinsam über Wochen hinweg an einer Werbekampagne für Uhren zusammenarbeiten. Es dauert nicht lange, bis ihre beiden Egos aufeinanderprallen. Gleichzeitig müssen sie sich mit den Drohbriefen auseinandersetzen, die Olivia auf der Reise immer wieder erhält.

Eine Mischung aus Romance und Suspense finde ich super spannend. Vor allem, weil ich etwas in der Art noch nicht gelesen habe. Auch Phillips Humor zeigt sich wieder auf den ersten Seiten. Das ist ja das, wofür ich ihre Bücher liebe und weshalb ich sie so gerne lese. Sie sind meistens reine Wohlfühlromane mit interessanten tiefgründigen Charakteren und jeder Menge Humor.
Bei “Und wenn du mich küsst” war es diesmal leider anders. Am Anfang habe ich mir schwer getan, in die Handlung zu finden, weil alles gefühlt in doppelter Geschwindigkeit erzählt wurde. Dadurch haben die Charaktere viel an Tiefe verloren, wodurch auch die Romanze einbüßt. Den Suspense-Anteil fand ich ganz gut, aber auch hier konnte ich der Auflösung nicht ganz folgen. Der Zukunfts-Epilog war dafür wieder nach meinem Geschmack und ein gelungener Abschluss.

3 Sterne ⭐⭐⭐
REZENSION 📖 Paula traut sich zum allerersten M REZENSION 📖

Paula traut sich zum allerersten Mal nach dem Tod ihres kleinen Bruders auf den Friedhof. Nachts. Alleine. Doch so alleine ist sie gar nicht, denn auf einmal ist sie Helmuts Komplizin, der die Urne seiner Frau ausgräbt, um die Asche woanders zu verstreuen. Die beiden leben in ganz unterschiedlichen Lebensrealitäten und doch haben sie eines gemeinsam: Die Trauer um einen geliebten Menschen. Deshalb begeben Sie sich gemeinsam auf einen Roadtrip, um die Asche von Helmuts Exfrau in die Berge zu bringen.

Eigentlich sind diese “Abenteuer mit altem Mann”-Geschichten nicht so mein Fall. Aber Paula und Helmut geben zusammen ein großartiges Team ab. Sie sind beide gefangen in ihrer Trauer und ihren eigenen Persönlichkeiten, raufen sich aber trotzdem für dieses gemeinsame Ziel zusammen. Die Entwicklung der beiden in diesem doch sehr kurzen Buch mitzuerleben war sehr schön. Allein aufgrund des Themas hatte ich erwartet, dass das Buch emotionaler werden würde und ich danach vollkommen fix und fertig sein würde. Aber mit Helmuts mürrischer und Paulas sarkastischer Art bekommt das Buch so viel Witz, dass die schwere Thematik aufgelockert wird. Das hat für mich richtig gut funktioniert.

4 Sterne ⭐⭐⭐⭐
In diesem Reel seht ihr ein paar meiner liebsten B In diesem Reel seht ihr ein paar meiner liebsten Bücher im Jahr 2023 und ihre Journal Spreads. Ich finde es total spannend, wie unterschiedlich aufwendig sie sind 😊
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen

Footer

Impressum | Datenschutz

Kate in writing © 2023. Design by Kate.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN