
Vielleicht ist euch aufgefallen, dass sich hier eine Kleinigkeit verändert hat. Da die Wochenrückblicke nie wöchentlich geplant waren, hat mich der Titel „Woche XY“ sehr gestört. Deshalb ist da jetzt etwas anderes draus geworden. Ich mag das „Previously on …“, ihr?
Mehr Aktivität auf Goodreads
Seit dem letzten Beitrag haben sich ein paar buchige Themen angesammelt. Fangen wir direkt mit Goodreads an. Ich nehme mir regelmäßig vor, hier aktiver zu sein, aber das ist echt leichter gesagt als getan. Denn irgendwie vergesse ich es dann doch immer wieder. Aber ich mag diese Plattform wirklich gerne und würde sie dementsprechend auch gerne noch viel mehr nutzen. Hier kommt ihr zu meinem Profil. Falls wir uns noch nicht folgen oder befreundet sind (was ist da eigentlich der Unterschied?), dann können wir das gerne nachholen.
Jedenfalls poste ich dort jetzt IMMER eine Rezension zu gelesenen Büchern und bemühe mich, auch regelmäßig Leseupdates zu posten.
Leseliste, adé
Eigentlich bin ich ein großer Fan von Listen. Und davon, sie abzuhaken. Aber in letzter Zeit hat mich immer wieder ein ungutes Gefühl beschlichen, als ich ein Buch beendet habe und dann einen Blick auf meine Leseliste zu werfen, was mir als nächstes zur Auswahl stand. Denn meistens waren das überhaupt nicht die Bücher, die ich lesen wollte. So gar nicht. Und kann man ein Buch gut finden, dass man nur liest, weil man „muss“? Wobei „muss“ hier ja sowieso fragwürdig ist, immerhin entscheide ich ja selbst, was auf meine Leseliste kommt.
Jedenfalls hatte ich Ende März einen Gedankenblitz: Ich will keine Leselisten mehr. Ich war zwar immer richtig stolz, wenn ich ein Buch in meiner Instagram-Story von meiner Leseliste streichen konnte. Aber mehr als zwei waren es in den meisten Monaten halt nicht. Deshalb habe ich jetzt ein Regalbrett in meinem Regal, in dem die Bücher stehen, die neu eingezogen sind oder auf die ich gerade richtig Lust hätte. Und davon lese ich dann das ein oder andere. Ich bin gespannt, wie ich damit fahren werde.

reBuy, adé
Zwei Abschiede auf einmal. Denn ich verabschiede mich nicht nur von meiner Leseliste, sondern auch von reBuy. Als die Verkaufsplattform gegründet wurde, ging sie ziemlich schnell viral auf Blogs und Instagram. Und auch ich war großer Fan davon, gebrauchte Bücher in einem guten Zustand für einen kleinen Preis zu bekommen. Aber genau das ist der Punkt. Die letzten beiden Bestellungen war ich mit dem Zustand der Bücher leider nicht sehr zufrieden – und das obwohl ich nur „sehr gut“ bestellt habe. Ein Buch im Zustand „sehr gut“, das an den Rändern total angeschrammt ist und mich trotzdem noch 10€ kostet, finde ich einfach zu viel. Da lege ich lieber noch die 5€ für ein neues drauf.
Entweder bin ich pingeliger geworden oder der Zustand der Bücher hat tatsächlich so nachgelassen, während die Preise so gestiegen sind. Vielleicht passen Leser*innen auch einfach nicht mehr so gut auf Bücher auf und reBuy bekommt nur noch so abgeranzte Bücher. Ich kann es mir nicht erklären, jedenfalls bin ich nicht mehr zufrieden, deshalb werde ich da wohl nicht mehr bestellen (eine Versuchung weniger, yay!). Welche Erfahrungen habt ihr da so gemacht?
Leseupdate
Welche Bücher ich zuletzt gelesen habe, könnt ihr im Lesemonat März nachlesen. Es war leider nicht besonders durchwachsen, was so viel heißt wie: Jedes einzelne Buch war eher so mittelmäßig, hat mich nicht vom Hocker gehauen. Ich hoffe natürlich, dass das jetzt anders wird.

Aktuell lese ich „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“. Ich habe sehr lange überlegt (sehr lange = etwas länger als die paar Sekunden, die ich normalerweise überlege), ob ich das Buch lesen möchte. Der Klappentext hat mich gar nicht so angesprochen, aber die vielen positiven Stimmen zum Buch und der Autorin haben mich neugierig gemacht.
Ich kann die Faszination nachempfinden, auch wenn ich aktuell (bin bei ca. 30%) noch nicht so richtig hyped bin. Ich hoffe, das kommt noch. Ich bin aber auf jeden Fall fasziniert von dem Buch und der Autorin und wie sie schreibt. Und natürlich von Evelyn Hugo.
Serien-Update
Ich habe einen Rewatch von „Private Practice“ gestartet. Die Serie habe ich vor Jahren so geliebt (sogar mehr als „Grey’s Anatomy“), deshalb musste ich sie einfach noch einmal gucken, als sie auf Disney+ kam. Ich bin mitten in der dritten Staffel und liebe es wieder sehr. Auch wenn mir Addison überraschenderweise viel unsympathischer ist als vor Jahren. Wie sich die Dinge ändern können! Die Qualität der Serie auf Disney+ ist übrigens besser als dieser Trailer. Ich habe leider keinen anderen gefunden.
Hey Kate, ein schöner Beitrag. Schade, dass dich die letzten Re-Buy-Bestellungen nicht überzeugen konnten. Ich selbst habe dort nie bestellt, weswegen ich nicht mitreden kann, denke aber, dass es mich sehr frustrieren würde, wenn die Bücher in schlechtem Zustand bei mir ankämen. Zu GoodReads: ich mag die Plattform auch sehr und nutze sie regelmäßig. Bin dir direkt mal gefolgt.
Liebe Grüße,
Zeilentänzerin
Hallöchen,
hab deine Freundschaftsanfrage auf Goodreads gestern schon aufploppen sehen. Dachte mir schon, dass du hier davon gelesen hast 🙂
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Liebste Grüße, Kate
Hallo Kate
Ich habe dir direkt mal eine Freundschaftsanfrage für Goodreads geschickt. Ich bin da ja ehrlich gesagt manchmal sogar aktiver, als auf meinem Blog und entdecke 90% meiner Bücher, die ich lesen möchte, auf dieser Seite. 😀
Deine Entscheidung für die Abschaffung einer Leseliste kann ich verstehen. Ich selbst bin auch kein Fan davon und gerade weil ich erst eine Leseflaute hatte, fühle ich mich immer so unter Druck gesetzt, wenn ich das Gefühl habe, ich MUSS jetzt ein bestimmtes Buch lesen.
Ich nehme dieses Jahr an keinen Lesechallenges teil und merke bereits dadurch, dass das Lesen bei mir entspannter geworden ist. Das hätte ich nicht erwartet. 😀
„Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ will ich auch als nächstes lesen. Auch dieses Buch habe ich damals auf Goodreads entdeckt 😀
Liebe Grüsse
Mel
Hallöchen,
vielen Dank für deine Anfrage. Habe sie soeben angenommen 🙂 Ich nehme mir echt immer wieder vor, aktiver auf Goodreads zu sein. Im Alltag geht es leider manchmal unter. Aber alle Rezensionen poste ich in der Regel auch dort 🙂
Jetzt, wo ich die Leseliste und -challenge gecancelt habe, ist das Lesen bei mir auch viel entspannter! Und ich habe kein schlechtes Gewissen, gerade in einer Flaute zu sein. Das ist echt gut.
Ich kann dir Evelyn Hugo nur empfehlen! Es ist so schmerzhaft, aber so gut. Aaaaber es ist auch der Grund, weshalb ich gerade in einer kleinen Flaute stecke 😀
Liebste Grüße, Kate
Liebe Kate,
ich kann deine Erfahrung mit rebuy leider absolut unterschreiben. Ich habe auch gerne dort bestellt, aber der Zustand der Bücher ist leider wirklich immer schlechter geworden. In meiner letzten Bestellung hatte ich ein „wie neu“-Buch, das einen Wasserschaden hatte. Außerdem war es dreckig und fremde Haare lagen auch noch darin. Das war meine letzte Bestellung.
Viele Grüße
Marie
Hallöchen,
ich bin gerade so erleichtert, dass du meine Erfahrungen teilst! Ich hatte schon Angst, ich bin zu pingelig. Aber bin ich nicht, die Qualität war früher wirklich besser! So Schade, aber ich werde wie du nicht mehr dort bestellen, sondern nur noch verkaufen.
Liebste Grüße, Kate
Dann bin ich wohl auch pingelig geworden. 🙂 Besonders schade finde ich auch, dass die Bücher, die ich verkaufe, immer neuwertig sind – und wenn ich dann bei rebuy kaufe, bekomme ich starkt gebrauchte. Und die kosten ja auch nicht sehr viel weniger, als wenn ich sie neu kaufe, das hattest du ja auch festgestellt.
Liebe Grüße
Marie
Ja, das finde ich auch ärgerlich. Die Bücher, die ich verkaufe, sind auch meistens einmal gelesen. Und sehen dementsprechend meistens wie neu aus.
Ich finde es halt auch schade, wenn ich „wie neu“ oder „sehr gut“ kaufe und dann steht da als Beschreibung „eignet sich als Geschenk“ und es kommt total zerfleddert hier an. Als Geschenk für wen eignet sich das?
Liebste Grüße, Kate