
Als ich neulich den Wochenrückblick von Traumrealistin gelesen habe, ist mir aufgefallen, wie gern ich diese Art von Beiträgen doch lese. Und wie gern ich sie früher auch geschrieben habe. Deshalb erwecke ich sie wieder zum Leben.
Die Wochenrückblicke
Worum soll es gehen? Um dies und das. Darum, was mich die Woche über eben so beschäftigt. Diesmal zum Beispiel geht es um Buchiges, Serien, Games und so weiter.
Wie oft sollen die Beiträge kommen? Obwohl ich die Beiträge so flapsig Wochenrückblicke nenne, sollen sie nicht wöchentlich kommen. Sondern eben einfach immer dann, wenn ich Lust darauf habe. Und gerade habe ich Lust, deshalb geht es jetzt auch los.
Wunschlisten-Zuwachs und Farbschnitt-Wahn
Ich weiß nicht, was gerade los ist, aber ich könnte aktuell ohne Ende Bücher kaufen. Während es 2021 nicht so viele Bücher gab, die mich bereits vor Erscheinen angesprochen haben, wird gerade täglich irgendein Buch released, das ich unbedingt haben muss. Das wird nicht besser, wo kürzlich meine Begeisterung für Farbschnitte geweckt wurde, die fleißig von der Bücherbüchse und Chest of Fandoms gefüttert wird.
Aber ich habe mir vorgenommen erst ein neues Buch zu kaufen, wenn ich drei gelesen habe. Einmal habe ich schon dagegen verstoßen, aber das passiert mir nun hoffentlich nicht mehr so schnell (Edit: Es ist wieder passiert). Das bedeutet aber auch, dass meine Wunschliste erst mal ins unermessliche wächst.

Zunächst einmal habe ich den Verlag Moon Notes entdeckt. Die Cover sind absolut fantastisch und auch inhaltlich scheinen die Bücher echt was her zu machen. Auf dem Bild links seht ihr ein paar Bücher aus dem Verlag, die mich total ansprechen. Das sind jetzt aber nur die Bücher, die ich bereits in Goodreads finden konnte. Es gibt noch einige, die bisher nur auf Instagram angekündigt sind und die auch noch auf meine Liste kommen werden (Edit: „Immunity“ gehört zum eben erwähnten „Es ist wieder passiert“).
Seit „Aurora erwacht“ habe ich totale Lust auf Jugend-SciFi. Deshalb habe ich mir neulich mal angeschaut, was Amie Kaufmann noch so veröffentlicht hat. Und tja … ich will sie alle! Sowohl die „These Broken Stars“- als auch die „Undying“-Reihe (Edit: ersteres ist auch ein Fall von „Es ist wieder passiert“). Am Liebsten würde ich mir sofort alle Bände holen, aber wir erinnern uns … das Buchkaufverbot (Edit: mhmm …). So ein Mist! (Edit: In doppelter Hinsicht.)
Leseupdate
Ich habe zuletzt den ersten Band der „Dunbridge Academy“-Reihe gelesen. Eigentlich wollte ich das Buch gar nicht unbedingt lesen, aber als ich es in der Buchhandlung gesehen habe, habe ich spontan zugegriffen.
Mir war ehrlich gesagt gar nicht klar, was dieses Buch in mir aufwühlen würde. Gefühle von denen ich dachte, sie längst begraben zu haben. In dem Buch sucht Emma nämlich nach ihrem Vater, der sie vor Jahren verlassen hat. Und so vieles an der Begegnung der Beiden hat mich in die Vergangenheit zurückgeworfen. Die Beziehung zu meinem Vater war auch eher selten leicht. Und dieses Buch hat mir so heftige Flashbacks gegeben, die ungewollte Umarmung habe ich so gefühlt, der Schmerz als Emma gegangen ist und ihr Vater nicht hinterhergelaufen ist.
Die Szene war heftig für mich, aber auch gut – so im Nachhinein. Wahrscheinlich hat mich noch nie ein Buch so sehr erschüttert wie diese eine Szene. Wie mir das Buch im gesamten gefallen hat, könnt ihr hier lesen.
Natürlich habe ich noch ein paar andere Bücher gelesen. Gerade bin ich an „Als wir tanzen lernten“ dran und habe ca. die Hälfte geschafft. Es gefällt mir ganz gut, aber so eine richtige Meinung habe ich zu dem Buch noch nicht.
Serien-Update
Ich habe diese Woche die 4. Staffel „Hart of Dixie“ durchgesuchtet. Zum ersten Mal gesehen habe ich die Serie vor Jahren, jetzt kam sie wieder auf Prime, also habe ich die mir noch fehlenden Staffeln noch nachgeholt.
Ich bin ein bisschen traurig, dass es vorbei ist. Ich werde die Charaktere und das schöne Örtchen Bluebell vermissen. Sehr sogar. Falls ihr also Lust auf eine Kleinstadt-Romanze mit Humor habt, solltet ihr euch den Trailer anschauen.
Weiter geht es jetzt mit dem Mamut-Projekt „Arrow-Verse“. Aktuell ist die erste Staffel von „Supergirl“ dran, und während mich die ersten Folgen überhaupt nicht begeistern konnten, wird es jetzt immer spannender, sodass ich sogar unbedingt weiterschauen will.
Außerdem habe ich „All of us are dead“ beendet. Es ist eine koreanische Zombie-Serie, deren Grundidee total gut ist! Ich fand es eigentlich auch ziemlich spannend, nur manchmal hat das Teenydrama den Flow ein bisschen rausgenommen. Aber: es ist ziemlich brutal. Schaut die Serie also nur, wenn ihr Blut und Gewalt sehen könnt.
Zu guter Letzt habe ich die finale Staffel von „The 100“ gesehen. Ich hatte eigentlich kaum Erwartungen, weil gefühlt das ganze Internet voll mit negativen Kritiken zu der Staffel ist. Aber ehrlich gesagt hat sie mir richtig gut gefallen. Ich mochte es, dass man noch einiges zum Anfang des „Weltuntergangs“ erfahren hat. Und obwohl das Ende nicht passend zu meinem Empfinden von einem perfekten Ende ist, ist es doch sehr, sehr passend für die Story. Und eventuell will ich die Serie jetzt einfach nochmal von vorne anschauen. Habt ihr Empfehlungen für Endzeit-Dystopien? Gerne auch in buchform.
Das war’s auch schon. Der erste neue Wochenrückblick ist ein bisschen lang geworden. Mal schauen, wie der nächste ausfällt. Vielleicht habe ich da ja auch endlich mal wieder etwas zum Thema Schreiben zu berichten 🙂
Hallo Kate, ich finde es super, dass du diese Kategorie wieder ins Leben gerufen hast. Man sieht sofort, wieviel Mühe du dir gegeben hast. Alles ist sehr informativ und mit Liebe zum Detail. Ich freue mich auf den nächsten Post dazu.
Zeilentänzerin
Oh wie lieb! Diese Komplimente bedeuten mir wirklich wahnsinnig viel!
Vielen, vielen Dank! <3