
Im Januar gab es den Setup-Beitrag relativ früh, im Februar folgt er erst zum Monatsende. Ich bin mir gerade gar nicht sicher, was von beidem besser ist. Zu Beginn des Monats oder zum Ende. Was meint ihr?
Jedenfalls stand der Februar ganz im Zeichen der Galaxie. Ich liebe das Theme sehr und schaue mein Bullet Journal aktuell unheimlich gerne an. Vom Nutzen her hatte ich diesen Monat ein paar Probleme, aber dazu kommen wir gleich.

Monthly Log
Der Monthly Log ist diesen Monat gestalterisch noch etwas schlichter ausgefallen. Und jetzt, wo ich die Seiten so im Vergleich sehe, finde ich auch, dass es die „hässlichste“ Seite im diesmonatigen Bullet Journal ist. Aber das ist okay. Bullet Journal heißt ja immer ausprobieren. Und genau das tue ich.
Der Monthly Log funktioniert für mich so aktuell echt gut, aber ich überlege, da noch ein bisschen was zu verändern, damit ich mehr Platz für Notizen habe. Andererseits ist da die Frage, ob das überhaupt nötig ist.
Revue-Seite
Vielleicht erinnert ihr euch daran, das in meinem Januar-Setup eine Revue-Seite Platz gefunden hat. Dort wollte ich meine Ziele für den Monat festhalten und am Ende des Monats darauf zurückblicken und ein Fazit ziehen. Ich habe die Seite nicht genutzt (Überraschung!) und deshalb beschlossen, sie aus meinem Bullet Journal rauszuschmeißen.

Braindump
Was ich aber übernommen habe, ist die Braindump-Seite. Und die habe ich diesen Monat auch richtig gut genutzt. Hauptsächlich für Notizen für anstehende Rezensionen. Aber genau für solche Dinge ist die Braindump-Seite ja gedacht. Mit dieser Lösung bin ich wahnsinnig zufrieden.


Weekly Logs
Bereits im Januar habe ich hier wahnsinnig viel herum experimentiert, weil mir kein Weekly Log so wirklich gefallen bzw. genützt hat. Auch im Februar ging die Suche weiter. Auf dem ersten Bild seht ihr noch meine „klassische“ Wochenübersicht mit den einzelnen Tagen. Wir ihr sehen könnt, war es eine dieser Wochen, in der ich fast nicht in mein Bullet Journal reingeschaut habe. Deshalb war eine Seite auch komplett leer und wurde spontan mit einem Spruch verziert (ja, ich weiß. Handlettering muss ich noch üben).
Auf der rechten Seite seht ihr mein neues Experiment. Ich habe die Alastair-Methode auf Youtube entdeckt. Hier folgt man nicht mehr der klassischen Wochenübersicht, sondern hat eine ToDo-Liste, die man (ähnlich einem Tracker) an dem Tag abhakt, an dem man die Aufgabe erledigt hat. Gerade funktioniert das für mich ganz gut, aber ich bin noch eher in der Testphase. Wollt ihr vielleicht einen Beitrag zur Alastair-Methode und meinen Erfahrungen damit?
Das war mein Februar-Setup. Ich hoffe, es gefällt euch. Teilt mir eure Meinung gerne in den Kommentaren mit.
Schreibe einen Kommentar