
Ich wünschte wirklich, das neue Jahr hätte einen ganz wundervollen Start hingelegt. Leider war es genau das Gegenteil. In der ersten Arbeitswoche des Jahres überkam mich die wildeste Migräne-Attacke seit Jahren, anschließend bekam ich einen steifen Nacken, sodass ich mich kaum bewegen konnte, neue Herausforderungen auf der Arbeit überraschten mich und ich bin an ein paar Corona-Infektionen nur ganz knapp vorbei geschlittert. Gelesen habe ich leider auch nicht viel und aktuell kündigt sich eine kleine Flaute an.
Aber es war nicht alles schlecht, denn im Januar fand eine neue Buchidee zu mir und ich bin sehr begeistert und plotte aktuell fast jeden Abend ein bisschen an der Idee. Ich mag sie sehr, aber mehr dazu kommt die Woche noch in einem eigenen Beitrag.
GELESEN
Anfang Januar war meine Leselust noch ganz groß, jetzt hat sie leider wieder etwas nachgelassen. Normalerweise würdet ihr hier jetzt ein Bild von meinem Lesetracker sehen, aber als ich ein Bild davon machen wollte, hat es mir irgendwie die Goodnotes-Seite gesprengt. Ich muss sie also leider komplett neu machen und dazu habe ich gerade absolut keine Lust.
Ich habe im Januar zwei Bücher und insgesamt 900 Seiten gelesen. Das ist echt nicht gut, aber wie gesagt, das Lesen packt mich gerade nicht. Die gelesenen Bücher stammen aus den Genres Jugendbuch/SciFi und New Adult.

„Like Snow we fall“ von Ayla Dade
Als ich dieses Buch bei den eBook-Deals entdeckt habe, hatte ich direkt totale Lust darauf. Ich wollte eine cozy Romance über Eiskunstlauf lesen. Cozy war hier aber leider kaum was. Am Anfang haben mich erst nur Kleinigkeiten gestört, aber ich dachte, das wäre die ideale Gelegenheit für mich, weniger kritisch zu lesen. Und als die beiden Hauptcharaktere sich endlich näher gekommen sind, war ich auch ziemlich hin und weg von der Chemie zwischen den beiden. Aber dann kam das Drama und wow … es war echt viel Drama. Viel zu viel, weshalb das Buch für mich am Ende auch nur einen Stern bekommen hat. Hier findet ihr meine Rezension auf goodreads.

„Aurora entflammt“ von Amie Kaufman & Jay Kristoff
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie sehr ich mich auf dieses Buch gefreut habe! Okay, diejenigen unter euch, die auch so heiß darauf waren, können es vermutlich schon. „Aurora erwacht“ war mein absolutes Jahreshighlight 2021, da hatte die Fortsetzung natürlich einiges zu leisten, um mithalten zu können. Konnte sie das? Für mich leider nicht. Versteht mich nicht falsch, das Buch ist super gut! Die Action war voll da und es geht auch genauso spannend und abwechslungsreich weiter wie der erste Band, es gibt auch wieder einige erschreckende Wendungen. Aber die Emotionen waren irgendwie weg – vor allem bei Aurora. Es gibt eine Phase im Buch, in der Aurora und ihre Entwicklung sehr stark im Fokus liegt. Und ich habe es einfach nicht gefühlt. Das tut dem Buch im gesamten leider doch einen kleinen Abbruch. Nur einen kleinen, aber ich hoffe sehr, dass der dritte Band (August 2022) das wieder ausgleicht.
GESCHAUT
Der Januar war für mich voller Serien und Trash TV. Am meisten mitgerissen hat mich tatsächlich „Temptation Island VIP“ (absolute Lieblings-Trash-Serie). Es war wieder heftig und schmutzig und ich warte jetzt schon wieder auf die nächste Staffel. (RTL+)
Serien
Der Januar begann mit den letzten Folgen von „Lost in Space“ und „Spinning Out“. Das erste fand ich super und das Serienfinale war so perfekt! Das zweite hat mir auch richtig gut gefallen. Ich bin immer noch traurig, dass die Serie abgesetzt wurde. (Netflix)
Nach der ersten Crossover-Folge von „Arrow“ und „Flash“ bin ich auf die Idee gekommen, die Serien so anzuschauen, wie sie miteinander zusammenhängen. Ich habe eine Seite im Internet gefunden, auf der steht, in welcher Reihenfolge man die Folgen der beiden Serien schauen muss. Plus im späteren Verlauf noch „Supergirl“, „Black Lightning“, „Legends of Tomorrow“ und Co. Daran halte ich mich jetzt. Bei „Arrow“ bin ich dadurch bei Staffel 3 und bei „Flash“ noch bei Staffel 1. (Netflix, Amazon Prime)
Meine zweite Trash-Sünde diesen Monat war „Too Hot to Handle“. Eigentlich fand ich es gar nicht soo toll, aber die erste Staffel habe ich trotzdem zu Ende geschaut. Mal gucken, ob ich weitermachen werde. (Netflix)
Und zu guter Letzt haben mein Freund und ich die südkoreanische Serie „All of us are Dead“ angefangen. Ich stehe ja total auf alles, was mit Zombies zu tun hat, also finde ich die Serie ganz gut. Hin und wieder hat sie ein paar Längen und ich finde auch, dass das Teenydrama manchmal ein bisschen zu viel für eine Gruselserie ist. Aber ansonsten gefällt sie mir. (Netflix)
Filme
Der einzige Film im Januar war „Spider-Man: No Way Home“, der war dafür richtig gut. Ich will hier gar nicht viel sagen, weil gefühlt alles spoilern würde. Aber ich mochte die Action und fand ihn unglaublich amüsant. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Film. (Kino)
GESPIELT
Ich habe es getan! Und damit meine ich nicht, dass ich gezockt habe. Denn das kam im Januar tatsächlich ein bisschen zu kurz. Sondern ich habe mir einen Gaming PC bestellt. Ich wollte echt schon so lange einen. Mein alter PC hat für Sims 3 und Sims 4 nicht mehr wirklich gereicht, weshalb ich jetzt jahrelang an dem von meinem Freund gespielt habe. Ich weiß nicht, ob ihr es mitbekommen habt, aber an der Gaming PC-Front sah es zuletzt ja wirklich schlecht aus. Grafikkarten sind aktuell übertrieben teuer, was einen Gaming PC eigentlich finanziell fast unmöglich macht. Aber Aldi hatte super Angebote und ich habe tatsächlich einen bekommen! Vier Minuten später war er dann ausverkauft. Ich denke, das war Schicksal. Gaming-Schicksal.
Aktuell muss ich noch auf den PC warten, er wurde noch nicht mal verschickt 🙁 Aber die Vorfreude ist groß und ich habe schon etliche Spiele auf meiner Wunschliste stehen. Vielleicht kommt dazu ja auch mal ein Beitrag 🙂
Der Februar …
Im letzten Monatsrückblick habe ich an dieser Stelle von Hoffnungen für das neue Jahr geschrieben. Die sind quasi in den ersten zwei Wochen schon zerplatzt. Die ersten zwei Februar-Wochen werden auch erst mal ein bisschen stressig, danach wird es hoffentlich besser. Bis dahin sollte mein PC dann ja auch da sein und ich möchte unbedingt optimistisch bleiben. Meine Wünsche für den Februar halte ich daher ein bisschen kleiner: der Gaming PC kommt an und ist perfekt, ich lese ein paar Bücher mehr und mein neues Schreibprojekt knallt bei mir so richtig rein.
Schreibe einen Kommentar