
Das Jahr 2022 ist schon mehr als zwei Wochen alt. Eigentlich kommen die Bullet Journal-Beiträge zum neuen Jahr schon immer im Dezember. Und ich habe mich auch im Dezember schon damit beschäftigt, tausend Videos geschaut und und und …
Aber, und da muss ich einfach ehrlich sein, dann habe ich ein bisschen getrödelt und bin nicht rechtzeitig mit dem Setup für das Jahr 2022 fertig geworden. Jetzt ist es aber so weit und ich will euch mein nigelnagelneues Bullet Journal zeigen.

Der Key
Nach der Titelseite, die ihr als Post-Titelbild seht, kommt direkt der Key. Eigentlich brauche ich den gar nicht und während ich diese Worte schreibe, frage ich mich, wieso ich ihn überhaupt angelegt habe. Denn wenn wir mal ehrlich sind, sieht die Seite ziemlich traurig aus. Aber so könnt ihr immerhin sehen, nach welchem System ich in meinem Bullet Journal arbeite (wobei man das auch nicht so richtig erkennen kann, oder?).

Future Log
Meinen Future Log finde ich dafür ziemlich hübsch. Natürlich ist er fürs Foto noch ganz leer, aber der wird sich bestimmt bald füllen. Ein bisschen ärgerlich sind die Kleckse mitten auf den Seiten, aber ich hatte noch nicht so ein gutes Gefühl für meine neuen Stifte, weshalb sie beim Kappe abziehen extrem getropft haben.

Memories
Und zu guter Letzt folgt meine Erinnerungsseite. Hier sollen kleine Bildchen mit den monatlichen Themes entstehen und daneben ein kurzer Text darüber, wie der Monat so gelaufen ist, woran ich mich erinnern möchte, etc. Ich finde das eine sehr schöne Idee und so eine Seite hatte ich bisher in keinem Bullet Journal. Ich bin super gespannt, wie das am Ende aussehen wird.
Was fehlt …
Bullet Journal-Kenner unter euch werden sich jetzt vielleicht fragen: Wo sind denn die ganzen Tracker – ob Serien, Bestellungen oder Geschenke? Und wo sind die ganzen buchigen Seiten? Wo der Index? Die Antwort ist: nirgends.
Einen Index gibt es nicht, weil ich den die vergangenen Bullet Journals nicht genutzt habe. Ich mache mir lieber Einmerker und switche so zwischen den Seiten.
Aber auch andere Seiten haben sich in der Vergangenheit als nutzlos herausgestellt. Zum Beispiel diese zahlreichen Tracker. Die wurden noch ein paar Wochen genutzt und dann blieben sie das restliche Jahr über leer. Deshalb bleiben sie 2022 einfach komplett draußen. Ich mag es minimalistisch und genau so ist es jetzt.
Und was die buchigen Seiten angeht, die gibt es hier nicht, weil ich dafür ein eigenes Reading Journal habe. Das möchte ich euch aber auch noch zeigen.
Das ist mein SetUp für 2022. Demnächst zeige ich euch dann noch mein Januar-SetUp und nächste Woche folgt direkt das Februar-SetUp. Mein Reading Journal werde ich euch natürlich auch noch präsentieren. Falls ihr Wünsche zu bestimmten Beiträgen habt, euch interessiert, welche Stifte ich nutze, etc., dann sagt gerne in den Kommentaren Bescheid 🙂
Hallo Kate, schön siehts aus bei dir =) Ich finde es immer toll zu sehen, wie kreativ andere sind und ihre Journals gestalten. Mir fehlt dafür neben der Zeit auch die Ruhe. Schade eigentlich. Sieht echt toll aus.
Hab einen schönen Sonntag,
Zeilentänzerin
Hallöchen,
vielen Dank! Das Kompliment bedeutet mir viel. Die Zeit habe ich eigentlich auch nicht, dafür kommen andere Sachen dann leider zu kurz. Aber dieses Kreative ist aktuell quasi mein Ausgleich zum Alltag. Und das tut mir echt gut.
Liebste Grüße, Kate